Entdecken

Es weihnachtet

Jetzt ist es bald soweit. Aber was? Ich sitze vor ein paar Tagen in der Sauna und höre, wie eine Frau zu ihrer Nachbarin etwas genervt sagt: „In einer Woche ist Weihnachten. was bin ich froh, wenn das vorbei ist.“ Was ist aus Weihnachten geworden? Das klingt so, als wären diese Tage wirklich schrecklich. Ein Fest, auf das man sich nicht mehr freuen kann? Feiertage, die voller Stress sind?

Mehr lesen ...
Verstehen

Weihachten - Fest zum Erwachsenwerden

Von den Weihnachtsmärkten bringen wir den Wunsch „Frohe Weihnachten“ mit nach Hause. Ist es nur ein Gruß an die Kinder oder oder auch an Jugendliche und Erwachsene? Es geht um ein Kind, aus dem aber noch eine historische Persönlichkeit werden soll.

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Nüchtern und erwachsen

Weihnachten – dieses Fest weckt bei den meisten Menschen Kindheitserinnerungen. Je erwachsener ich wurde, desto mehr wurde das Fest entzaubert. Denn welcher Erwachsene glaubt noch ans „Christkind“? Und was heißt in diesem Zusammenhang überhaupt zu glauben? (Beitrag auch zum Hören!)

Mehr lesen ...
Entdecken

Drachentöter – oder wie erwachsen werden

Die Menschen heute kommen als Rentner zur Welt. Alles Leben scheint eine Angelegenheit der Vorsorge zu sein. Man kann sich gegen alles versichern, selbst gegen das Leben. Und was man so alles tut, dient dazu, irgendwann am Sanktnimmerleinstag geerntet zu werden.

Mehr lesen ...
Entdecken

Religiös erwachsen werden

Weihnachten funktioniert für Kinder in der magischen Entwicklungsstufe. Wie kommen sie später in ein, dem Erwachsenenalter entsprechendes, religiöses Verständnis.

Mehr lesen ...
Gesehen

Weihnachten der Verkindlichung entreißen

Kinder machen für Großeltern und Eltern erst Weihnachten zum Familienfest. Ein Kind steht auch im Mittelpunkt. Aber nicht in süßer Kindlichkeit, sondern aus königlichem Geschlecht, vor dem Herodes Angst hatte. Der Weltenherrscher ist geboren. Dieser große Bogen scheint verloren. Geht Weihnachten an Verkindlichung zugrunde?

Mehr lesen ...
Analysiert

Das Fest der Kinder

In einer geregelten Welt nimmt die Bevormundung zu. Kinder haben es schwerer, erwachsen zu werden. an Weihnachten, dem Fest der Kinder, wird das wieder deutlich.

Mehr lesen ...
Entdecken

Nikolaus: Geheimnis und Phantasie

Neben den Beiträgen zum Erwachsenwerden gibt es die Perspektive des Kindes. Sie wird in dem Beitrag über die Entwicklung des Gottesbildes als magische beschrieben. Hier eine Beschreibung aus einer realen Erfahrung.

Mehr lesen ...
Entdecken

Die Seele erkunden

Zeit für die Seele, weil es uns nicht nach draußen zieht und das Wetter uns oft auf unser Inneres zurückwirft. Seele, da ist unser Selbst verankert. Und meine Freiheit. Mein Selbst braucht zudem Selbst-Schutz

Mehr lesen ...
Entdecken

Seele heißt Freiheit

Wir machen Vieles, weil wir "müssen". Aber manchmal entscheiden wir nur aus uns selbst. Es sind dann auch die Entscheidungen, die am längsten halten. Sie gehören nämlich zu uns. Weil wir frei entschieden haben, sind sie Teil von mir geworden. Es ist wohl nicht der Körper, der für Freiheit steht. Wenn aber Seele unsere Freiheit garantiert, dann müssen wir uns um unsere Seele kümmern.

Mehr lesen ...
Entdecken

Unfreundlichkeit macht nicht unbedingt frei

Manchmal erweist sich Unfreundlichkeit als die bessere Alternative in einer Welt, die an den Menschen ständig Ansprüche stellt, den Menschen als Konsumenten oder Käufer definiert. Unfreundlichkeit kann ein kräftesparender Schutz sein, während der Aufwand, ein freundliches Gesicht zu zeigen, sehr hoch sein kann, weil Freundlichkeit nur dann wirksam ist, wenn sie authentisch wirkt. Paradoxerweise wirkt ein Mensch dann am freundlichsten, wenn er erlöst von der Mühe ist, freundlich sein zu wollen.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang