Verstehen

Zukunft: nur mit einem anderen Fortschritt

Der Ukrainekrieg hat den bisherigen Fortschritt ins 21. Jahrhundert auf Rückwärtsgang gestellt. Dass solch ein Krieg in Europa noch möglich ist, beschert uns eine Zukunft mit Aufrüstung. Aber es gibt noch andere Zukunft, jedoch nur mit neuen Konzepten.

Mehr lesen ...
Verstehen

Gott handelt ökologisch

Gott könnte den Klimakollaps abwenden, wenn er die Eigenschaften des Kohlendioxyds änderte. Er könnte auch den Konfessionskrieg zwischen Schiiten und Sunniten beenden, den sich Persien und Saudi-Arabien auf syrischem Boden liefern. Genauso den Krieg zwischen Russen und Ukrainern. Er tut es nicht. Er setzt auf Evolution.

Mehr lesen ...
Entdecken

Der Garten als Novizenmeister

Gärtnern ist Lebensbewältigung, denn wer sich auf einen Garten einlässt, lernt wie Leben gelingen kann, was Wachstum bedeutet, wie notwendig Pflege ist, wie Vielfalt für Ausgleich sorgt, welche Wohltat die Seele erfährt.

Mehr lesen ...
Analysiert

Das Fernsehen macht das Böse unnötig stark

Die Welt ist für das Gute gemacht. So sagt es die Bibel mit vielen anderen Schöpfungsmythen der Völker. Wir Menschen sind so programmiert, dass wir das Gute erhoffen. Aber stimmt die These, dass das Gute tatsächlich in den Lauf der Welt so eingebaut ist, dass es sich durchsetzt? Das Fernsehen braucht eher die Bilder von der Zerstörung.

Mehr lesen ...
Entdecken

Gärtnern heißt: Hoffnung verankern

Gärtnern ist In. Seit der Isolationszeit von Corona steigt die Nachfrage nach Gartenland. Es scheint ein tieferes Bedürfnis unter diesem Hype zu liegen. Sind wir mit dem Gärtnern auf einer neuen - alten Spur nach mehr Lebensqualität, vielleicht sogar auf Anker für Hoffnung?

Mehr lesen ...
Analysiert

55 Milliarden würden genügen, wenn Russland umdenkt

Woher kommt der Krieg? Wenn das deutlicher erkennbar wäre, könnten die Russen vom nächsten Krieg abgehalten werden. Man bräuchte auch nicht 100 Milliarden, damit die Deutschen sich geschützt fühlen. Wenn der Krieg nicht primär ein Waffenproblem, sondern eine Kopfgeburt ist, dann müssten wir unsere Köpfe aufrüsten. Zumal dieser Krieg nicht nur im Osten der Ukraine, sondern weltweit in den Medien ausgefochten wird.

Mehr lesen ...
Verstehen

Theodizee - Gott würde das Leid vermehren

Die Grausamkeiten, die Kriege, den Missbrauch, den wir nicht stoppen können, lassen nach einem Mächtigeren suchen. Gott soll eingreifen. Jedoch, würde er den Gewalttätigen das Handwerk legen, wäre das Leid trotzdem da, es würde sich sogar vergrößern.

Mehr lesen ...
Analysiert

Natur-Garten

Jeder Garten ist einmalig, so wie seine Gärtnerin, sein Gärtner. Sie folgen jeweils einer Philosophie. Die Gärtner:innen können unter mehreren Konzepten auswählen. Meine Garten-Philosophie ist dialogisch. Mir liegt die Philosophie des „Naturgartens“.

Mehr lesen ...
Analysiert

Gott wirkt wie das Gewissen

Gott müsste eingreifen, wenn der Mensch den Klimakollaps nicht abwenden kann. Er müsste den Syrien- wie den Ukrainekrieg beenden. Er greift aber nicht ein, obwohl Viele zu ihm flehen und seine Leugner ihn herausfordern. Er ist allenfalls präsent im Gewissen, nur leise, damit für Viele nicht auf göttliche Weise.

Mehr lesen ...
Verstehen

Putins tönerne Füße

Es soll Putins Krieg sein. Er diktiert der übrigen Welt die Tagesordnung und ob die Menschen in Afrika Weizen bekommen. Die meisten Journalisten schauen wie gebannt auf den Kreml. Aber steht nicht in der Bibel, dass Gott die Zügel in der Hand behält? Im Buch Daniel findet sich eine Erzählung, die auch auf Putin zutrifft.

Mehr lesen ...
Gelesen

Wir halten uns für besser als wir sind

Stimmt das denn, dass wir uns für besser einschätzen als wir sind? Gehen wir nicht mit Recht davon aus, dass wir sozial, hilfsbereit, mitdenkend und empathisch sind? Dieses Selbstbild scheint laut Armin Falk in der Schieflage zu sein, denn in seinem Buch „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“ kommt er zu dem Ergebnis, dass wir uns zu positiv einschätzen.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang