Gelesen

55 Orte – spirituell geprägt

Es ist der geistige Blick wie ich mich in diesem Leben verstehe, wie ich mit dem nicht Machbaren umgehe, wie ich mich zu meiner Endlichkeit aber auch zu dem Sinn meines Lebens stelle. Das kann sich mit Orten verbinden, die jeweils für eine andere Spiritualität prägend stehen.

Mehr lesen ...
Gelesen

Habermas - Philosophiegeschichte - für Theologen lesenwert

"Auch eine Geschichte der Philosophie" nennt der Autor seine Darstellung. „Auch“, weil es der Philosophie um die Themen geht, die die Religion schon vorher aufgegriffen hat. Philosophie und Religion waren bis ins 14. Jahrhundert aufeinander bezogen, mit dem Nominalismus trennten sich ihre Wege. Was kann der Theologe aus der Lektüre mitnehmen.

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Andere Länder, ganz andere Sitten – Reiseziel Indien

Rainer Krack beschreibt, was der Reisende wissen sollte, bevor er sich auf das Abenteuer Indien einlässt. Das Land ist unvergleichlich und völlig anders als der Rest der Welt. Traum oder Albtraum, das Buch warnt im Vorfeld vor falschen Erwartungen und öffnet die Augen für die Realität.

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Von der Hoffnung auf Heimkehr

Maxim Leo reist durch seine Familiengeschichte, schreibt von Helden und von den Gräueltaten des 20. Jahrhunderts. Nicht nur historisch, sondern zeitgeschichtlich ein wertvolles Buch, dem der Brückenschlag ins 21. Jahrhundert gelingt.

Mehr lesen ...
Gelesen

Gott nur ein Gedanke?

Gottgläubige wie Gottesleugner, also Theisten wie Atheisten, haben einen Begriff von Gott. Aber ist Gott nur ein Gedanke der Theisten, der Gottgläubigen? Das ist die Sicht der Gottesleugner. Aber geht das so einfach mit dem Namen Gottes:

Mehr lesen ...
Gelesen

Das Buch braucht eine bessere Messe

Die Buchmesse als Event für Literatur und Sachbuch hatte keinen Höhepunkt, der alles in ein größeres Licht gesetzt hätte. Vor allem besteht sie einseitig in der Rückschau. Die Besucher als zukünftige Leser werden kaum eingebunden.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang