Gelesen

Theopoesie - dichterisches Reden über Gott

Das Religiöse löst sich auf, als wäre es nur eine Nebelwand gewesen. Da ist man als Theologe gespannt. Theopoesie - wie wird das Göttliche zum Ausdruck gebracht? Peter Sloterdijk nennt das “Den Himmel zum Sprechen bringen“. Die Kirchen sind im Mittelalter und Barock als Abbild des Himmels gebaut. Kann er helfen, die sakrale Inszenierung in diesen Räumen wieder besser hinzubekommen?

Mehr lesen ...
Gelesen

Missbrauch – 8 Täter auf den Jakobsweg geschickt

Missbrauchs-Täter sind meist normale Menschen, mindestens 8 verschiedene Täterprofile können unterschieden werden. Der Autor kennt durch beruflichen Einsatz in Krisen und als Notfallseelsorger das Darknet und seine Nutzer. Ein Krimi, der die wichtigen Erkenntnisse einer Volksseuche vermittelt und den Tätern ein Gesicht gibt.

Mehr lesen ...
Gelesen

Lichtblick in dunkler Heimatlosigkeit

Von der Suche nach der eigenen Identität, der Auseinandersetzung mit dem Vater und dem Bemühen, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren: Die erschütternde Geschichte eines jungen Mädchens, das seinen Platz im Nachkriegsdeutschland finden will und dabei immer wieder auf Hürden stößt.

Mehr lesen ...
Gelesen

Politscher Islam: Wissenschaft als Feindanalyse?

Die Pandemie hat die Auseinandersetzung mit islamistisch inspirierten Attentaten in den Hintergrund gerückt. Der Mord an dem Pariser Lehrer Samuel Paty brachte die Diskussion jedoch zurück. Was sind die Ursachen dieser Gewalt und wie kann sie effektiv bekämpft werden? Susanne Schröters „Politischer Islam. Stresstest für Deutschland“ sucht eine Erklärung.

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Damit sich alles gut fügt

Ein kleines edles Büchlein, das die Leser*innen mit vielen Themen und Fragen des alltäglichen Lebens begleiten will. Es sind Fragen, die jeder kennt, die sich vermutlich der eine oder die andere schon mehrmals gestellt haben. Nicht immer finden wir Antworten, wenn uns diese Fragen beschäftigen. Auch der Autor will keine platten Antworten oder Rezepte auf schwierige Fragen verteilen, sondern mit seinen Anregungen zum Nachdenken herausfordern.

Mehr lesen ...
Gelesen

Menschliche Gesellschaft 4.0

Die digitalen Medien treiben die Transformation der Gesellschaft in eine nächste Stufe voran. Nicht nur die Industrieproduktion ist in die Phase 4.0 eingetreten, auch das Zusammenleben wie auch das Menschenbild, das der Entwicklung zugrunde gelegt wird. Eine Buchbesprechung zeigt die Themenfelder auf.

Mehr lesen ...
Gelesen

Adventszeit

In der Zeit der langen Nächte bleiben uns nur acht Stunden, in denen wir mit dem Tageslicht auskommen müssen. Zwei Drittel der Zeit umfängt uns Dunkelheit. Was löst sie in uns aus? Was braucht unser innerer Mensch?

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang