Verstehen

Evolution auch der Religion

Die Theologie ist immer noch sehr reserviert gegenüber der durch Urknall und Evolutionsbiologie erkannten Grundlinie, dass sich dieses Universum und dieser Planet entwickeln. Sie könnten es auch umgekehrt sehen: Denn der Schöpfer hat das ganze Universum auf Entwicklung hin angelegt. Auch die Religion hat sich selbst in entscheidenden Punkten entwickelt.

Mehr lesen ...
Verstehen

Mein Platz im Leben

Ich habe zuerst gespürt, dass Gott mein Leben will. Dann fiel mir auf, dass immer neue Möglichkeiten vor mir lagen, mit denen ich meine Begabungen umsetzen konnte. Es gab Aufgaben, die mir „auf den Leib zugeschnitten“ waren. Entscheidend war die Umbruchszeit der Achtundsechziger. Die alte Pädagogik war überholt und ich konnte selbst herausfinden, welcher Pädagogik ich folgen wollte.

Mehr lesen ...
Entdecken

Schönheit, eine Herbst-Meditation

Wir reagieren auf Schönheit. Wir schauen Tierfilme, bleiben als Wanderer oder Autofahrer stehen, um die Schönheit einer Landschaft auf uns wirken zu lassen. Windows spielt uns nicht Computer, sondern Landschaften auf den Bildschirm. Es gibt in uns ein Organ, das nicht nur den Baum als Baum, erkennt, sondern das hellbraun gefärbte Laub im Herbst als schön aufnimmt.

Mehr lesen ...
Verstehen

Der lange Weg

Ich bin nicht in einer Kirche groß geworden. Ich war wie meine anderen Geschwister nicht getauft, eine „Ungläubige“, ein sogenanntes Heidenkind. Hat sich daran mit den Jahren etwas verändert?

Mehr lesen ...
Entdecken

Acht Phasen der Partnerschaft - Sexualität bis ins Alter

Welche Gefühlswelten durchleben Paare? In den Überlegungen z.B. des Synodalen Weges und anderswo wird das nicht erklärt. Jutta Mügge unterscheidet acht sehr unterschiedliche Phasen, sie zeigt auch, wie Sexualität jeder Phase der Partnerschaft eine eigene Tönung gibt. Weil es um 8 Stufen geht, ist dieser Beitrag länger ausgefallen.

Mehr lesen ...
Verstehen

Den Krieg endlich verstehen

Ein neues Semester beginnt. Kommen junge Leute, die nicht nur eine Berufsausbildung, sondern eine bewohnbare Welt bauen wollen? Der Ukrainekrieg beendet die Epoche falscher Hoffnungen. Der wissenschaftliche Fortschritt konnte die humane Katastrophe nicht unmöglich machen. Krieg siegt sogar über das Profitinteresse der Wirtschaft. Was wäre eine Friedensperspektive, die die Hirne einer Generation mobilisiert:

Mehr lesen ...
Gelesen

Winter-Düfte

Düfte verbinde ich bisher mit Frühling und Sommer. Ich kann sie mir auch im Winter in meine Wohnung holen. Räuchern ist ein Brauch in den Alpen, den wir uns auch in der Ebene gönnen können. Ein Buch eröffnet mir 83 Zugänge und macht mich Kräuter-kundig.

Mehr lesen ...
Verstehen

Sexualität "macht" noch keine Partnerschaft

Liebe in Sexualität und Partnerschaft, so die Reihenfolge, die der Synodale Weg zugrunde legt. Sexualität also vor Beziehung. Das entspricht überhaupt nicht der katholischen Konzeption. Nicht Sexualität, sondern die gegenseitige Achtung ermöglichen Liebe. Jutta Mügge zeigt aus ihrer langjährigen Beratungspraxis, wie Sexualität in Partnerschaft eingebettet werden kann.

Mehr lesen ...
Verstehen

Ab Fünfzig das Alter vorbereiten

Das Alter malen wir oft düster aus: Gebrechlichkeit und auch geistig hinfällig werden. Das lockt nicht, sich auf die letzte Phase vorzubereiten. Jutta Mügge motiviert, einiges zu regeln und gesundheitlich anzupacken. Dafür ist 50 der Startpunkt.

Mehr lesen ...
Verstehen

Wir können der Natur vertrauen

Was um uns herum lebt, interessiert sich für uns. Es kann daher nicht aus Zufall entstanden sein. Wäre das Leben aus Zufall entstanden, dann könnte es auch durch Zufall einfach wieder verschwinden. Corona ist so ein Phänomen. Aber die Natur als Ganze will uns nicht zerstören. Wir leben in einer Natur, die uns will. Sie hat das Zufalls-Element, aber das ist eingebettet in ein funktionierendes Wechselspiel.

Mehr lesen ...
Verstehen

Balkon-Gemüse-Garten

Wir brauchen mehr Grün in den Städten, eine Bioernährung, die wir uns leisten können, ein gesundes Bewusstsein für die Zusammenhänge in der Natur. Alles das kann auch mit dem kleinsten Balkon oder einem kleinen Vorgarten erreicht werden. Wie so was gehen und misslingen kann, zeigt eine Film im Bayerischen Fernsehen

Mehr lesen ...
Verstehen

Friede-Aufgabe der Religionen

Im Ukrainekrieg sind Christen af beiden Seiten Kriegspartei, im Nahen Osten bekämpfen sich schiitische und sunnitische Regime seit mehr als 30 Jahren. Ist das wirklich der Sinn von Religion oder sind sie nicht deshalb hinzugekommen, um Frieden zu bringen. Religion müsste Vorreiter für eine Menschenwelt ohne Krieg sein.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang