Entdecken

Jesus in Brot und Wein – eine physikalisch-theologische Deutung

Jesus hat vor seinem Tod Brot und Wein als seinen Leib und sein Blut gereicht. Er wusste, dass es das letzte Essen mit den Jüngern sein wird. Er wollte bei ihnen bleiben. Die Absicht wirkt bis heute. Um den ganzen Erdball wird seine Gegenwart gespürt. Als Koch kann ich das besser verstehen als wenn ich als Theologe darüber nachdenke.

Mehr lesen ...
Verstehen

„I know what the hell I’m doing“ - Trumps Strategie

Es ist tatsächlich eine durchdachte Strategie. Sie nüchtern anzuschauen, ermöglicht erst eine europäische Strategie. Ein US-Präsident muss bei 36 Billionen (nicht Milliarden) Staatsschulden und einem riesigen Handelsdefizit handeln. Zölle, Inflation, Abwertung des Dollars sind die Maßnahmen. Sie kommen zumindest dem Klima zugute. Wie Amerika damit „great“ wird, müssen die Europäer sich nicht fragen.

Mehr lesen ...
Entdecken

Evolution - welche Hoffnung sonst

Wir brauchen dringend Entwicklung. Mit unserer Technik verursachen wir Trockenheit und Meere voller Plastik. Die Beziehungen unter Menschen führen immer noch zu Krieg. Mit den bisherigen Mitteln und Methoden schaffen wir es nicht. Können wir auf den Elan der Evolution setzen?

Mehr lesen ...
Verstehen

Der Materialismus braucht ein Update: eine neue Metaphysik

Die Naturwissenschaften haben uns im 20. Jahrhundert entscheidende neue Erkenntnisse gebracht. Der Raum kann sich krümmen, das Weltall stammt aus einem Urknall, das Atom ist kein Kügelchen, Energie ist die Grundsubstanz des Universums. Diese Welt muss von den Materialisten besser erklärt werden.

Mehr lesen ...
Entdecken

Aufbruch ins Appartement im 13 Stock

Jetzt sind die Kisten gepackt. Mein Umzug rückt näher. Die Schränke im Büro, Schlafzimmer und Wohnzimmer sind leer, das Badezimmer und die Gästetoilette geräumt, die Küche abgerissen. Im Büro stapeln sich die Kisten.

Mehr lesen ...
Analysiert

Warum ChatGPT die Theologie bedrohen kann

ChatGPT nimmt nur Worte und macht daraus Texte. Texte sollen aber nicht nur Worte sein, sondern die Realität vermitteln. Nicht, was schon geschrieben ist, neu mischen, sondern Worte so zu Sätzen verbinden, dass die Leser mehr über die Wirklichkeit erfahren als das, was ihnen das Internet bereits erzählt. Ein Kommentar.

Mehr lesen ...
Gelesen

2 Frauen, 2 Räder und 1 Zelt

Ein Buch voller Energie, Abenteuerlust und Vertrauen ins Leben. Mich fasziniert der Mut der beiden Frauen Tanja Willers und Johanna Hochhedlinger. Sie sind ein Jahr von Kapstadt bis Wien unterwegs, mit den Fotos und Berichten lassen sie die Leser an ihrer großen Tour teilhaben.

Mehr lesen ...
Analysiert

Zeitenwende: besser für die eigene Armee zahlen

„Wenn Du keine eigene Armee hast, zahlst du eine fremde“, so Flavius Vegetius Renatus, 300 nach Christus. Zeiten wende, so analysiert Ulrich Lehmann, heißt nicht nur höhere Ausgaben für die Ausrüstung der Armee, sondern mehr Personal und eine funktionierende Infrastruktur in Europas Mitte. Kriegswirtschayft statt Wohlfahrtsstaat.

Mehr lesen ...
Analysiert

Trump von unten

Trump scheint oben zu stehen, über Selenskyj, über den Europäern. Schaut man mal von unten, steht über ihm Putin und über beiden Xi. Denn Putin muss nicht machen, was Trump will. XI hat auch Trump gegenüber die besseren Karten, nämlich Anleihen in Dollar für die Staatsschulden der USA.

Mehr lesen ...
Analysiert

Trumpzölle wirken nur kurzzeitig

Präsident Trumps „Make America great again“-Politik (MAGA) fährt wie ein Hurrikan über Europa und China. Ulrich Lehmann beschreibt die Motive, warum Trump die Zöller massiv erhöht und warum die USA-Bürger auf Dauer nichts davon haben werden.

Mehr lesen ...
Verstehen

Es ist soweit: Umzug ins Augustinum

umziehen, umdenken, umkehren, umbrechen, umlenken, umsteigen, umorganisieren, umorientieren… und noch Vieles mehr kommt auf mich zu. Es ist aufregend, spannend und anregend bis ich im Augustinum angekommen bin.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang