Entdecken

Das Eigene leben

Bin ich denn frei über mich zu entscheiden? Wie viel Einfluss habe ich tatsächlich auf meine Entscheidungen, wenn ich wie in China nicht als Individuum, sondern nur als ein austauschbares Mitglied einer Gruppe des Volkes gesehen werde und mein Leben sowieso nicht von mir, sondern von den Sternen gelenkt wird? Wie sehe ich das?

Mehr lesen ...
Entdecken

Dem Corona-Blues entkommen – durch Spielen

Wir haben als Kinder uns spielend die Welt erobert. Wir haben lebenswichtige Erfahrungen gemacht und damit unsere Fähigkeiten ausgebildet. Weshalb hören Viele im Erwachsenenalter auf zu spielen? Was konnte man im Lockdown neu entdecken? Kann es den Corona-Blues, die Tristesse vertreiben?

Mehr lesen ...

Nicht „nöckelig“ werden

Wer mit einem Knochenbruch oder einer ernsthaften Krankheit zurechtkommen muss, ist meist nicht frei im Kopf. Die Beeinträchtigung zieht die Gedanken immer wieder an, sie kreisen um die eine Frage: Wieder gesundwerden. Ohnmacht, Niedergeschlagenheit, Sorge und manchmal auch Angst stellen sich ein. Beste Voraussetzung, nöckelig zu werden.

Mehr lesen ...
Verstehen

Glauben 2022: Im Weltbild von Evolution und Relativitätstheorie

Die Kirchen leeren sich weiter. Sie strahlen diese Leere sogar aus. Sind es die Menschen, die sich von Gott abgewandt haben oder spüren sie, dass die Worte über Gott nicht mehr mit ihren Ahnungen überstimmen, wer Gott sein könnte. Frühere Generationen haben solche Dissonanzen aufgegriffen und von Gott neu gedacht.

Mehr lesen ...
Verstehen

Entwicklung geht nicht ohne Krise

Ein Fernsehspiel der ARD hat mich aufmerksam gemacht. „Nach fünfzehn Jahren gerät die Ehe von Agnes und Gregor in die Krise, als Agnes beginnt sich sozial zu engagieren“. Das Fernsehspiel greift sehr realistisch auf, was in vielen Beziehungen passiert, wenn sich die Beteiligten nicht gemeinsam weiter entwickeln, sondern einer davon zurückbleibt. Wie können Entwicklungen gestaltet werden, ohne dass es zu Konflikten oder sogar Trennungen kommt.

Mehr lesen ...
Analysiert

Ausgerutscht und alles anders

Ich sitze, Bein hochgelagert, vor einem Stapel interessanter Bücher, die ich lesen will. Aber mir fehlt die Energie, die Kraft, die ich brauche, um mich mit anderen Themen zu beschäftigen als mit meinem Fuß. Was ist passiert?

Mehr lesen ...
Entdecken

Das Jesus - Phänomen

Jesus wird von den Christen als wirklich gegenwärtig gesehen, er ist nicht nur in seinen Worten präsent wie Mohammed und andere Propheten. Das kann als ein neuer, tiefgreifender Schritt in der Evolution gesehen werden. Das wurde schon sehr früh bedacht, als Christen das Besondere der Person Jesu erklären sollten. Dafür mussten sie erst den Personbegriff entwickeln.

Mehr lesen ...
Entdecken

Die Wirtschafts-Weisen auf dem Weg nach Bethlehem

Die Sterndeuter waren die Weisen, die die Menschen auf die Zukunft einstimmten. Mit ihrer Deutungskompetenz konnten sie aus der Konjunktion von Saturn und Jupiter erkennen, dass in Israel ein König geboren wird. Welche Weisen geleiten uns jetzt mit ihrer Deutekunst in die nächsten Jahre?

Mehr lesen ...
Module

Alter: gesund und weise

Alter heißt nicht nur Gebrechlichkeit, sondern auch Start in eine intensive Lebensphase. Da die Medizin entscheidende Erkenntnisse zum Altersprozess beisteuert, können viele gesunde Jahre gestaltet werden. Weisheit in sich wachsen zu lassen, ist das Versprechen. Nicht mehr handelnd eingreifen, sondern durch seine Präsenz wirken.

Mehr lesen ...
Verstehen

Nachhaltigkeit durch mehr Lebensqualität

Die Flutkatastrophe, die Wälder und Meere, die sich massiv verändert haben, Corona und die fehlenden Pflegekräfte für eine immer älter werdende Gesellschaft: Sie zeigen Probleme auf, die uns zum Umkehren und Handeln zwingen, damit wir den nächsten Generationen noch Zukunft eröffnen. Werden noch mehr technische Entwicklungen und die weitere Digitalisierung diese Probleme lösen und uns eine höhere Lebensqualität einspielen?

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Wenn Urvertrauen wehtut

Die letzten zwei Jahre waren bestimmt von Unsicherheit und Ängsten, voller Ungewissheit und enttäuschter Hoffnungen. Wir würden den dauerhaften Krisenzustand gerne überwinden, die „Vielleichts“ unserer globalisiert-digitalisierten Lebenswelt verlassen. Urvertrauen ist ein Fremdwort geworden. Ein Romantipp zu Silvester, zum Eintauchen in die Grundgefühle der Generation Y und Z.

Mehr lesen ...
Entdecken

Menschwerdung – aus der Krippe

Gott wird Mensch und liegt als Baby in einer Futterkrippe. Na und? Das ist eine vielleicht schöne Geschichte, die ich mir Weihnachten immer wieder anhöre. Aber mit der Wirklichkeit heute soll das etwas zu tun haben? Gibt es irgendwelche Folgen, wenn vor 2021 Jahren Gott Mensch geworden? Das Licht und die Personwürde bestimmen nicht nur unser Denken. Schon im Advent hüllen wir uns in das Licht.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang