Analysiert

Das Fernsehen macht das Böse unnötig stark

Die Welt ist für das Gute gemacht. So sagt es die Bibel mit vielen anderen Schöpfungsmythen der Völker. Wir Menschen sind so programmiert, dass wir das Gute erhoffen. Aber stimmt die These, dass das Gute tatsächlich in den Lauf der Welt so eingebaut ist, dass es sich durchsetzt? Das Fernsehen braucht eher die Bilder von der Zerstörung.

Mehr lesen ...
Analysiert

55 Milliarden würden genügen, wenn Russland umdenkt

Woher kommt der Krieg? Wenn das deutlicher erkennbar wäre, könnten die Russen vom nächsten Krieg abgehalten werden. Man bräuchte auch nicht 100 Milliarden, damit die Deutschen sich geschützt fühlen. Wenn der Krieg nicht primär ein Waffenproblem, sondern eine Kopfgeburt ist, dann müssten wir unsere Köpfe aufrüsten. Zumal dieser Krieg nicht nur im Osten der Ukraine, sondern weltweit in den Medien ausgefochten wird.

Mehr lesen ...
Analysiert

Natur-Garten

Jeder Garten ist einmalig, so wie seine Gärtnerin, sein Gärtner. Sie folgen jeweils einer Philosophie. Die Gärtner:innen können unter mehreren Konzepten auswählen. Meine Garten-Philosophie ist dialogisch. Mir liegt die Philosophie des „Naturgartens“.

Mehr lesen ...
Analysiert

Gott wirkt wie das Gewissen

Gott müsste eingreifen, wenn der Mensch den Klimakollaps nicht abwenden kann. Er müsste den Syrien- wie den Ukrainekrieg beenden. Er greift aber nicht ein, obwohl Viele zu ihm flehen und seine Leugner ihn herausfordern. Er ist allenfalls präsent im Gewissen, nur leise, damit für Viele nicht auf göttliche Weise.

Mehr lesen ...
Analysiert

Algorithmen: Am Ende Leistungs-Geißeln

Die Algorithmen versprechen uns Erleichterung durch Abnahme von Routinearbeiten. Wir haben dann mehr Zeit für Wichtigeres. Aber werden wir nicht vorher aus den Arbeitsprozessen herausfliegen. Sicher werden wir einen erhöhten Leistungsdruck spüren, denn wir werden demnächst an den Algorithmen gemessen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Den Kriegs-Geist in seine Höhle zurückdrängen

Kriege sind keine Naturereignisse. Sie werden aus einem bestimmten Geist heraus geführt. Es gibt auch den Geist, der Frieden verbreitet. Wird er diesen Kriegs-Geist in seine Löcher zurückdrängen? Eine Vergewisserung zu Pfingsten ist nicht nur für Christen dringend.

Mehr lesen ...
Analysiert

Ukrainekrieg: Gemisch aus Kränkung und Schuld

Der Ukrainekrieg wird aus dem Gefühl der Kränkung geführt. Russland, das die Sowjetunion dominiert hat, fühlt sich der zentralasiatischen Staaten, der Ukraine und des Baltikums beraubt. Krieg entsteht aus Niederlagen. Darunter liegt Schuld, die fortwirkt.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang