Analysiert

Unser Perfektionismus knebelt uns

Wir Deutschen streben immer mehr nach Perfektion. Es gibt wenige Länder in Europa, die so viele Regelungen und Gesetze haben, wie wir in Deutschland. Gleichzeitig erleben wir, dass dieser perfektionistische Anspruch unser Leben nicht leichter, sondern eher komplizierter und damit auch nicht besser macht.

Mehr lesen ...
Analysiert

Religion 2023

Weihnachten ist hohe Zeit für die Kirchen. Sie dringen mit ihrer Botschaft jedoch nicht mehr richtig durch. Schon seit Jahren deutet sich an, dass die Religion nicht mehr allein in den Kirchen praktiziert wird. Wir treffen sie an neuen Orten an.

Mehr lesen ...
Analysiert

Fand Weihnachten auch an Weihnachten statt?

Wir haben uns für Weihnachten enorm angestrengt. Geschenke, das Festessen und Viele waren lange unterwegs, um bei der Familie zu sein. Halten wir einen Rückblick. Nicht nur, ob der Aufwand sich gelohnt hat, sondern was wir vielleicht nächstes Jahr anders machen, damit der Aufwand sich wirklich lohnt.

Mehr lesen ...
Analysiert

Frieden - das Weihnachtsgeschenk auch auspacken

Weihnachten machen wir mit Geschenken und dem Festessen zu etwas Besonderem. 2022 brauchen wir mehr. Wir sehnen uns nach dem eigentlichen Geschenk, das lange selbstverständlich schien. Noch mehr sehnen sich die Ukrainer und inzwischen auch die Russen nach Frieden. Wie packt man dieses Geschenk aus?

Mehr lesen ...
Analysiert

Russland, ohne die Ukraine keine Großmacht

Die Ukraine ist kein Teil Russlands und will auch nicht zu Russland gehören. Russland braucht jedoch das Land und seine Menschen, um sich seine Großmachtträume zu erfüllen. Wir lernen langsam, dass die Ukraine kein Anhängsel Russlands ist. Ihre schwierige Geschichte erklärt, warum sie so entschieden für Demokratie kämpft.

Mehr lesen ...
Analysiert

Verpasstes“ bedauern und dann aussortieren

Advent bereitet uns auf Weihnachten und das Neue Jahr zu. Damit wir nicht von Altem festgehalten werden, helfen uns gerade die Adventstage, Altes, was uns noch in den Gliedern hängt, zu bedauern, sich damit zu versöhnen, um es dann weglegen zu können. Im Symbol des Kindes steckt die Hoffnung, dass es immer wieder einen Neuanfang gibt.

Mehr lesen ...
Analysiert

Die Geschichte schreibt mittels Putin den Ukrainekrieg

Putin ist nicht plötzlich auf die Idee gekommen, gegen die Ukraine Krieg zu führen. Er „musste“ eingreifen, ehe russische Erde und Millionen Klein-Russen an den Westen verloren gehen. Er hielt den Erfolg für selbstverständlich und muss lernen, dass der Weltgeist anders tickt. Gegen die Geschichte seiner Kirche handelt jedoch Patriarch Kyrill. Beide berauben Russland seiner Größe.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang