Verstehen

Alleinsein – ist Einsamkeit selbstgemacht?

Ein gutes soziales Netz hilft im Alter, nicht in die Einsamkeit abzustürzen. Denn irgendwann bleibt jeder alleine zurück. Das gilt für Paare, wie auch für diejenigen, die ihr Leben als Single schon in jungen Jahren gelebt haben und die Herausforderungen des Alleinseins bereits kennen. Da sind gute Freundschaften gefragt, die das Leben mit mir im Alter teilen. Das ist leichter gesagt als getan. Soziale Kontakte zu anderen muss ich nämlich wollen und mich auch früh darum bemühen.

Mehr lesen ...
Verstehen

Im Alter muss sich die Seele um den Körper kümmern

Alter heißt größere Abhängigkeit von Stimmungen, oft mehr schwierige als erfreuliche. Depressionen werden seelisch erlebt. Sie werden aber vom Körper verursacht. Deshalb und wegen schwächer werdender Körperfunktionen muss sich die Seele mehr um den Körper kümmern. Am Ende beansprucht die Gebrechlichkeit, die schwere Krankheit die Seele fast zu 100%. Hier geht es darum, diese Dominanz des Körpers möglichst lange zurückzudrängen.

Mehr lesen ...
Entdecken

Im Alter wird die Beziehung wichtig

Wenn mit der Pensionierung die beruflichen Aufgaben wegfallen und die Kinder auf eigenen Füßen stehen, rückt der Partner, die Partnerin ins Zentrum. Wie kann die letzte Lebensphase liebevoll, anregend und vielleicht sogar spannend miteinander geteilt werden. Die Frage nach der Beziehung wie nach der Sexualität drängt sich in den Vordergrund.

Mehr lesen ...
Entdecken

Alt geworden – und was jetzt:

Alt sind wir, wenn wir in Pension geschickt werden. Vorher waren wir wenigstens noch für etwas da. Mit der Arbeit hatten wir einen festen Platz in der Gesellschaft. Den neuen Platz müssen wir uns selber bauen. Dann eröffnen sich neue Horizonte, in die wir uns hineintasten können. Uns selber achten, auch um der Jüngeren willen.

Mehr lesen ...
Verstehen

Alter heißt Neuanfang

Wer will schon gerne alt werden? Ich muss mich auf so viele Veränderungen einstellen. Ich muss die Zeit, die früher durch die Arbeit strukturiert wurde, neu füllen. Auch muss ich mich gesundheitlichen Herausforderungen stellen. Ich betrete Neuland. Damit ich diese letzte Lebenszeit für mich erfüllend gestalte, muss ich die Weichen neu stellen. Dafür sind einige entschlossene Entscheidungen notwendig.

Mehr lesen ...
Analysiert

Taliban: Kalaschnikow statt Koran?

Die Bilder brennen sich ein: Männer mit Turban, die dem Betrachter eine Kalaschnikow entgegenhalten. Will sich der Islam so präsentieren? Wie sehen das die Muslime hier? Weltweit müssen die Muslime sich entscheiden, ob sie weiter zuschauen oder in Afghanistan helfen, endlich einen funktionierenden Staat auf die Beine zu stellen. Und der Westen wird wahrscheinlich wieder nichts aus seinen Fehlern lernen.

Mehr lesen ...

Schrebergarten: Der aktuelle Hype

Seit 25 Jahren ist unser Schrebergarten mein zweites Zuhause. Nein, ich bin noch keine Rentnerin. Tatsächlich bin ich noch keine 30 und trotzdem passe ich vollkommen in das Profil eines Kleingärtners. Denn was vor wenigen Jahren noch spießiger war als ein Bausparvertrag, ist heute der absolute Hype.

Mehr lesen ...
Analysiert

Taliban - ihren Steinzeit-Islam gab es anfangs nicht

Eine Niederlage des Westens. Die größte militärische Macht der Christen scheitert, eine demokratische Kultur zu installieren. Von den Christen ist eine andere Auseinandersetzung gefragt, durchaus auf der Basis des Korans. Den Taliban ist zu zeigen, dass mit ihrem Koranverständnis der Islam nie erfolgreich geworden wäre. Der Islam stammt nicht aus der Steinzeit.

Mehr lesen ...
Entdecken

Rosmarin – der kooperative Alleskönner

Rosmarin setzt Urlaubsgefühle frei. Er ist das Kraut, das am Mittelmeer ganze Küstenstreifen überwuchert. Er verströmt nicht nur seinen einzigartig würzigen Duft, sondern hält auch unseren Körper gesund. Er ist tatsächlich ein Alleskönner.

 

Mehr lesen ...
Analysiert

Den Koran von der Bibel her interpretieren

In der 3. Sure findet sich eine Aufzählung der Propheten, die mit Jesus endet. Ausdrücklich sagt diese Sure, besonders auf ihn zu hören. Dann wäre der Koran von der Bibel her zu verstehen. Das legen auch mehrere Suren nahe, die z.B. die Biographie des Moses wie anderer biblischer Protagonisten referieren. Der Dialog mit dem Islam kann auf solidere Füße gestellt werden

Mehr lesen ...
Analysiert

Tomaten - dem Wetter standhalten

Wer Tomaten selbst anbaut, kennt die Sorge, ob sie bis zur Ernte gesund bleiben. Halten die Früchte durch, bis sie reif sind oder werden sie von dem Phytophthora - Pilz befallen? Dieser Pilz, wenn er sich einnistet, befällt nach und nach die ganze Pflanze.

Mehr lesen ...
Analysiert

Islam - christlicher Wurzelgrund

Der Islam wurzelt in christlichen Gruppen, die am Judentum festgehalten und Jesus nicht als gottgleich, wohl aber als Messias verehrt haben. Dieser Forschungsstand konfrontiert die Christenheit mit der eigenen Theologie: Der Islam ist nicht etwas Fremdes, sondern eine Variante, die auch zur Mehrheits-Richtung des Christentums hätte werden können. Der Dialog mit dem Islam muss anders angelegt werden und die westlichen Kirchen können Einseitigkeiten überwinden, wenn sie sich dem Orient mehr öffnen.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang