Analysiert

Der Theodizee-Vorwurf missachtet die Vernunft

Der Kosmos und die Biosphäre sind Entwicklungsprojekte. An der Weiter-Entwicklung des Homo sapiens könnte man jedoch verzweifeln. Sie wird durch den Ukraine-Krieg zurückgedreht. Wenn die Menschheit von Gott herstammt, müsste er, so fordern es Viele, eingreifen – und würde damit die Evolution abbrechen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Ruhestand als Abwartestand: missverstanden

Warum sind wir im Alter nicht genauso mutig, die Art, wie wir leben wollen, weitsichtig zu planen? Mit der Patientenverfügung und dem Betreuungsvertrag werden wir doch schon auf wichtige Fragen aufmerksam gemacht, so wenn ich Pflegefall werde. Oder was wird aus meinem Haus?

Mehr lesen ...
Analysiert

Diktatoren brauchen Tote

Macht muss sich darstellen. Worte genügen nicht, der Mächtige muss zeigen, dass er Herr ist. Absolute Herrschaft braucht Tote, denn sonst wäre nicht erwiesen, dass der Mächtige tatsächlich mächtig ist. Doch mit dem Tod endet seine Macht. Tote auferwecken kann er nicht. Überlegungen zum ukrainischen Karfreitag.

Mehr lesen ...
Analysiert

Ohne kulturelle Werte gibt es Krieg

Dieser Krieg in der Ukraine verunsichert uns alle, nicht nur die Verantwortlichen in den Regierungen. Darf ein Staatsmann einfach so einen Krieg anzetteln? Der Repräsentant der Orthodoxen Kirche rechtfertigt den Angriff – auf seine Glaubensgenossen in der Ukraine. Deren Repräsentant in Kiew verurteilt den Angriff. Zwei gegensätzliche Positionen, die nicht theoretisch geblieben sind.

Mehr lesen ...
Analysiert

Un-Kultur in der Kommunikation

Welchen Stellenwert die Kommunikation für ein friedliches, vertrauensvolles und kreatives Zusammenleben hat, registrieren wir meist erst dann, wenn sie von einzelnen dominiert oder sogar missbraucht wird. Die Gespräche mit Putin zeigen uns gerade, was alles schieflaufen kann. An den Mängeln werden die Regeln deutlich, die einen flüssigen Austausch ermöglichen. Un-Kultur der Kommunikation breitet sich aus, wenn die Leitung nicht leitet.

Mehr lesen ...
Analysiert

Ukraine, ihre Freiheit lässt sich militärisch nicht besiegen

Putin entfacht zum ersten Mal Krieg zwischen den Ostslawen. Das ist ein historischer Einschnitt und wird dazu noch von den Ukrainern als Aberkennung ihrer Freiheit präsentiert. Die hat sich die Ukraine mühsam erkämpft, denn auch sie schleppt den Stalinismus noch in ihrem Gepäck mit. Der Einmarsch wird die Sehnsucht verstärken, auch in Belarus.

Mehr lesen ...
Analysiert

Worte, die lebendig machen oder lähmen

Durch Worte können wir uns absprechen, schwierige Probleme gemeinsam lösen, ein Projekt am Laufen halten und uns sogar persönlich nahekommen. Weil Worte so vielfältig einsetzbar sind, können sie auch abwürgen, verletzen, verleumden, bloßstellen, jemanden einem Urteil unterwerfen und damit ein Team, eine Gruppe lähmen. Worte haben Macht

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang