Sie durchqueren 21 Länder von Kapstadt bis Wien mit dem Fahrrad. Da ist alles dabei, Schnellstraßen, Dschungel, Wüste, verschlammte, kaum sichtbare Wege, Bergfahrten durch Felsen und Geröll. Sie übernachten im Zelt, am liebsten außerhalb von Ortschaften in der Wildnis. Manchmal gönnen sie sich eine Unterkunft für eine Dusche, laden das Handy auf, freuen sich über ein gutes Essen und die Geschichten der Einheimischen. Die Lodges der Safaritouristen versuchen sie möglichst zu meiden, sind froh, wenn sie wieder durch das Outback radeln können, das sie nur mit den Tieren der Umgebung teilen. Mit der Reise durch 21 Länder sind auch viele unterschiedliche Sprachen verbunden. Mit Englisch kommen sie zwar in einigen Ländern durch, aber in vielen Teilen werden Sprachen gesprochen, die auch der Internetübersetzer nicht versteht. Mit Augen, Händen, Gesten, aber auch mit ein paar Vokabeln der jeweiligen Sprache geht die Verständigung letztendlich doch. Sie erleben die unterschiedlichsten Kulturen, Essgewohnheiten, geraten immer wieder in Situationen, in denen sie als weiße Frauen auf Fahrrädern erstaunt gefragt werden, ob es ihnen gut geht.
Sie sind fast ein Jahr unterwegs, radeln als gleichgeschlechtliches Paar durch Länder, in denen diese Form zu leben mit Gefängnis bestraft wird. Wieviel Mut braucht es von den beiden?
Zu den logistischen Fragen, wenn man mit dem Fahrrad fast 1 Jahr unterwegs ist, in Bezug auf Essen, Werkszeug, Technik, Medikamente, Kleidung, Übernachtung im Freien, gibt es im Buch jede Menge Anregungen sowie Checklisten.
Gut müssen sie auf ihre Gesundheit achten, denn in fast allen Ländern gibt es Gefahren, die nicht nur von den Tieren ausgehen. Die Lust auf schwimmen vergeht ihnen, als sie am Malawisee von Bilharziose und einem aktuell grassierenden Choleraausbruch erfahren.
Ihre Begegnungen mit Elefanten, Löwen und Krokodilen, Schlangen und anderen gefährlichen Tieren nehmen sie ziemlich gelassen und kommen auch gut durch.
Ein spannendes, bildreiches Buch, das ich abschnittsweise lesen konnte. Eine Riesentour zum immer weiterlesen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!