Um diese Bewegungen geht es, wenn ich mich mit dem Gedanken „Weniger oder Mehr“ beschäftige. Als ich die Post vom Tyroliaverlag öffnete, kam mir ein kleines, in Leinen gebundenes Büchlein mit einer beschrifteten Banderole entgegen. Das Design gefiel mir sofort. Das Büchlein ist handlich und fühlt sich angenehm an
Nach ein paar Seiten des Lesens wurde mir aber klar, dass der Autor, Manfred Scheuer, Bischof von Linz, einen anderen Ansatz verfolgt als ich erwartete. Alle seine Themen wie Freiheit, Selbstannahme, Selbstlosigkeit, Versuchung, Vergebung, Spiritualität kommen mir in Erklärungen entgegen. Keine eigenen Erfahrungen, kein Eintauchen in die tiefere Ebene dorthin, wo mich diese Themen wirklich treffen und angehen. Die Inhalte, die er beschreibt sind bekannt, sie bedürfen keiner Erklärung, sondern eher einer Hinführung zu den eigenen Tiefen, damit jeder für sich dort „nachspüren“ kann, wo er selbst betroffen ist. Ich werde aber als erwachsene Leserin in jedem Absatz belehrt und gerate immer wieder in die Rolle der Schülerin, die sich die Erklärungen aneignen soll.
Wie bei solchen Texten üblich braucht fast jeder Artikel eine Absicherung, Beistand für die Erklärungen, indem Philosophen, Theologen, Psychologen und Texte aus der Bibel zitiert werden.
Mich erreichen diese gut formulierten Texte jedoch nicht. Mit dem Untertitel „dem rechten Maß im Leben nachspüren“ werde ich gedanklich in meine Gefühlswelt gelockt. Es entsteht in mir die Erwartung, dass ich mir mit seiner Unterstützung selbst mehr auf die Spur komme. Mir selbst nachspüren kann. Ich Erkenntnisse gewinne, wo in meinem Leben das Weniger ein „Mehr“ ist, wo ich mich vielleicht in ähnlichen Erfahrungen wiederfinden kann. Das kann ich aber nur, wenn die Buchseiten mich innerlich zu erreichen und nicht nur meinen Kopf mit Beobachtungen und Erklärungen beschäftigt. Leider gelingt es dem Autor nicht, mich als Leserin auf einem spirituellen, psychischen Weg zu begleiten. Deshalb wird für mich das Büchlein nicht zum Guide, der mich zu dem „Mehr oder Weniger“ in meinem Leben führt. Weil ich das Büchlein so gerne in die Hand genommen habe, werde ich von Tyrolia noch weitere solche Texte zugeschickt bekommen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!