Es ist tatsächlich eine durchdachte Strategie. Sie nüchtern anzuschauen, ermöglicht erst eine europäische Strategie. Ein US-Präsident muss bei 36 Billionen (nicht Milliarden) Staatsschulden und einem riesigen Handelsdefizit handeln. Zölle, Inflation, Abwertung des Dollars sind die Maßnahmen. Sie kommen zumindest dem Klima zugute. Wie Amerika damit „great“ wird, müssen die Europäer sich nicht fragen.
Die Naturwissenschaften haben uns im 20. Jahrhundert entscheidende neue Erkenntnisse gebracht. Der Raum kann sich krümmen, das Weltall stammt aus einem Urknall, das Atom ist kein Kügelchen, Energie ist die Grundsubstanz des Universums. Diese Welt muss von den Materialisten besser erklärt werden.
umziehen, umdenken, umkehren, umbrechen, umlenken, umsteigen, umorganisieren, umorientieren… und noch Vieles mehr kommt auf mich zu. Es ist aufregend, spannend und anregend bis ich im Augustinum angekommen bin.
Ich habe den Willen zu leben, morgen noch und weiter. Diesen Willen brauche ich, sonst falle ich ins Nichts. Mobbing und Krieg drohen mir damit. Ich soll nicht mehr existieren. Ich muss, ich will nicht dem Nicht-Mehr anheimfallen. Was wird aus dem Nichts, in das Mobbing und Krieg treiben?
Sind wir Verlierer, weil die Gewalt das letzte Wort zu haben scheint? Steht auch am Ende der Kriegsgott, dem so viele Menschen- und Geldopfer dargebracht werden, als Sieger da? Müssen wir resignieren? Oder bleibt am Ende doch das Gute?
Der Hype um Bitcoin und Co ist rekordverdächtig. Von Dezember 2014 stieg der Kurs für einen Bitcoin von 263 auf 90.518 Euro im Dezember 2024. In nur 10 Jahren das 340+fachte des Ausgangswertes, dass dürfte für die meisten Menschen unfassbar sein. Aber in der Geschichte gibt es gleich mehrere Beispiele derartiger Preisentwicklungen.
Kommentare (1)