Entdecken

Geld und Glück

Wir wissen alle, dass Geld nicht glücklich macht, aber Geld scheint etwas an sich zu haben, auf das wir nicht ganz verzichten können. Denn unser Zufriedenheitspegel orientiert sich häufig am Geld. Was hat es damit auf sich?

Mehr lesen ...
Entdecken

Werde ich für Glück bestraft?

Es gibt wunderbare Tage in meinem Leben, an denen ich Luftsprünge machen könnte. Alles, was ich in die Hand nehme, gelingt. Vor lauter Glück könnte ich doch hellauf jauchzen und mit anderen das Glück ausgelassen feiern. Aber nein! Da lauert in meinem Hinterkopf ein Vorbehalt, der mir sagt: „das hält nicht lange an, also freu dich nicht so“.

Mehr lesen ...
Entdecken

Ist Kritik wirklich so schlimm?

Ja, Kritik erleben wir meist erst einmal als Entwertung unserer Person. Wir fühlen uns gekränkt, als Person infrage gestellt. Selten freut sich jemand über eine kritische Bemerkung. Warum ist das eigentlich so? Denn Kritik kann ja auch etwas verändern, wenn ich sie denn akzeptieren kann.

Mehr lesen ...
Entdecken

Dialog der Religionen – über die bleibenden Rätsel

Jahrhunderte lang bekämpfen sich die Religionen. Dialog soll diese kämpferische Einstellung ersetzen. Wie soll aber Religion besser mit dem Menschen umgehen?. Nicht psychologisch, nicht ökonomisch, nicht rechtlich, sondern in seiner Rätselhaftigkeit. Denn Religion gibt es, um mit dem Unergründlichen fertig zu werden.

Mehr lesen ...
Entdecken

Silvester und Neujahr, Gegenwart wird Vergangenheit

Wir wechseln in ein Neues Jahr. Bevor wir den Blick nach vorne richten, müssen wir das alte Jahr verabschieden. Dann verschwindet es im Schlund der Vergangenheit. Es braucht Arbeit an der Seele, damit der Schritt aus dem letzten Jahr nicht das Neue Jahr verstellt. Und wir brauchen Hoffnung, dass Neues entsteht.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang