Analysiert

Priester mit immer weniger Gläubigen

Als ich Messdiener war, gab es am Sonntagvormittag 4 Gottesdienste, heute noch einen. Noch bedenklicher für uns Priester war der Vorstoß beim Synodalen Prozess, die Priester überhaupt abzuschaffen. Was ist es, dass wir zum Auslaufmodell geworden sind. Hier eine Gewissenserforschung zum Gottesdienst.

 

Mehr lesen ...
Analysiert

Woher kommt die Gewalt?

Gewalt war schon immer da. Jetzt richtet sie gegen Politiker. Was fällt diesen ein? Polizei - das letzte Mittel. Gibt es vorher keine Möglichkeiten. Dafür braucht es Kenntnis, wie Gewalt entsteht. Dies nicht nur an Frau Faeser adressiert, jeder von uns kann Gewalt nicht nur bekämpfen, sondern auflösen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Migration wirtschaftlich

Die Migration nach Deutschland ist eines der wichtigsten Themen der deutschen Innenpolitik. Ein wichtiger Faktor sind die Auswirkungen auf die Wirtschaft. Hier eine Abwägung eines Volkwirtes, die neben den Belastungen auch den Beitrag der Migranten herausstellt.

Mehr lesen ...
Analysiert

Blick auf die "Rus" aus Litauen

"Rus" haben die Wikinger die Region des heutigen Belarus, Russlands und der Ukraine benannt. Es gab bisher nur eine Kirche mit ihrem Oberhaupt seit 988 in Kiew, seit 1326 in Moskau. Zwischen den Ländern herrscht Krieg. Es geht nicht in erster Linie um Landgewinne, sondern dass die Ukraine das Modell Westeuropas übernimmt.

Mehr lesen ...
Analysiert

Pfarrer in der Nachmoderne - ein Versuch

Immer weniger katholische Pfarrer sind heute zuständig für mehrere zusammengelegte Pfarreien und damit Vorgesetzte von entsprechend mehr Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Ist das auf Säkularisierung oder auf die Institution Kirche in der Nachmoderne zurückzuführen? Eine Analyse:

Mehr lesen ...
Analysiert

"Gelähmte Kirche"

Auf die Katholische Kirche in Deutschland kommt eine Austrittswelle zu. Die Gottesdienst finden immer weniger Anklang. Den Priesternachwuchs könnte man in einem einzigen Konvikt unterbringen. Mit der Gottesvorstellung der christlichen Kirchen können nur noch 19% der Bevölkerung etwas anfangen. Wie geht es weiter? Ein Kommentar über die der Frage, wie der "Synodale Weg" damit umging?

Mehr lesen ...

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang