Analysiert

Ukraine: Die letzten Proteste stärken den Staat

Straßenproteste in ukrainischen Städten – mitten im Krieg gegen den russischen Aggressor. Es war die drohende Rückkehr der Korruption, die die Bürger erfolgreich demonstrieren ließ. Die Proteste haben den Staat nicht geschwächt, sondern gestärkt. Für den Westen ein Grund, der Ukraine noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Mehr lesen ...
Analysiert

50: das letzte Drittel des Arbeitslebens beginnt

Wer die 50 überschreitet, kann für das letzte Drittel des Arbeitslebens Entscheidungen treffen. Möglichst früh in Rente gehen oder Stunden reduzieren. Nicht wenige Fragen stellen sich: Die finanziellen Möglichkeiten, der gesundheitliche Zustand, die familiäre Situation.

Mehr lesen ...
Analysiert

KI - die neue Göttin braucht keine Kirchen

“Die Neue Göttin” übernimmt Eigenschaften und Fähigkeiten, die bisher Gott zugeschrieben wurden. Sie braucht nur noch den Bildschirm. KI “kann” Allwissenheit und sogar Sinngebung. So, wie die Kirchen sich jetzt verstehen, werden sie den Funktionsverlust nicht überleben.

Mehr lesen ...
Analysiert

KI – was bleibt noch für die Geisteswissenschaften?

ChatGPT liest nicht nur, was es online findet. Es schreibt Artikel, Seminararbeiten, Gedichte und fasst Texte zusammen. Genau das, was Geisteswissenschaftler:innen machen. Wenn die Geisteswissenschaften sich nicht deutlich unterscheiden, kann KI dasselbe und mehr, denn sie hat viel mehr Bücher gelesen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Himmelfahrt im Licht der Relativitätstheorie

Himmelfahrt Jesu, im Zeitalter der Raketen klingt das befremdlich. Es kann nicht der Sternenhimmel über uns sein, es muss eine andere Wirklichkeit sein, nicht dieses Weltall. Zu einer anderen Wirklichkeit führen uns Astronomie und ihre Deutung durch die Relativitätstheorie.

Mehr lesen ...

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang