Analysiert

Kommentar: Krankenversicherung – die kranke Versicherung?

Das deutsche Sozialversicherungssystem kommt immer stärker unter Druck. Die gesetzliche Krankenversicherung hat es besonders schlimm erwischt. Seit 1990 ist der durchschnittliche Beitragssatz von 12,78 Prozent des Einkommens auf 14,67 % zuzüglich des Zusatzbeitrags von nochmals 2,5 bis 2,9 Prozent, also insgesamt mehr als 17 Prozent, angestiegen. Ein Kommentar über die Frage, ob die Krankenversicherung nicht selber krank ist?

Mehr lesen ...

Generation Z – wertorientiert und kirchenfern

Die Generation zwischen 20 - 30 kommt in den Kirchen nicht vor, sie meidet das Theologiestudium und betet, wenn es schwierig wird. Mit Freundschaft und Familie stellt sie Werte an erste Stelle, für die Kirchen stehen. Auch ihr Familienverständnis unterscheidet sich nicht vom katholischen.

Mehr lesen ...
Module

Generation Z

Sie scheint so anders, Erwachsene erklären, dass diese Generation nicht in die Welt passt, die sie aufgebaut haben. Arbeitsunfähig ist das Etikett, das sie der Generation pauschal aufgeklebt haben. Dabei sind die Werte von Z – Zukunft für die Zukunft der Zivilisation unentbehrlich.

Mehr lesen ...
Analysiert

Generation Zukunftsfähige Werte

Die Generation Z, die jetzt in den Zwanzigern ihren Weg sucht, bringt zukunftsfähige Werte ins Spiel. Sie wartet nicht mehr darauf, ob die Älteren diese akzeptieren. Ihnen wird deshalb das Etikett „arbeitsunfähig“ aufgeklebt. Alles anders, sie sind sogar auf eine KI-gesteuerte Produktion und Buchführung vorbereitet.

Mehr lesen ...
Gesehen

Herbstmeditation

Es ist Herbst. Ich liebe die rot und gelb - Töne dieser Jahreszeit. Die braunen Blätter, die von den Bäumen auf den Waldboden fallen, sie rascheln bei jedem Schritt. Mein Weg führt mich heute an knorrigen bunten Bäumen vorbei, die ihr feuriges Laub noch mit Würde und Stolz tragen.

Mehr lesen ...
Gelesen

Umarmt in der Trauer

Die dunklen Herbsttage im Oktober und November sind der Trauer gewidmet. Die Verstorbenen nicht aus dem Gedächtnis zu verlieren, sie vermissen und ihnen trotzdem nahe zu sein. Ein Buch, um in der Tauer Umarmung zu spüren, die aus den dunklen Tagen herausführt.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang