Digitalisiert

Abitur und orientierungslos – krasse Fehlsteuerung des Schulsystems

Abiturienten fangen nicht gleich ein Studium an. Viele sind erst einmal in der Welt unterwegs, andere in Praktika. Sie warten, bis in ihnen die Entscheidung heranwächst. Für ältere Jahrgänge war es selbstverständlich, nach Abschluss der Schule sich für ein Studium einzuschreiben oder eine Ausbildung zu beginnen. Was macht es heute so schwer, sich zu entscheiden:

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Millennials sind keine Pubertierenden mehr

Es ist frustrierend, Teil dieser Generation zu sein. Es fühlt sich an, als wäre es eigentlich nicht in Ordnung, wie wir denken und fühlen. Dabei müssten die Älteren doch enorm interessiert sein daran, was wir brauchen und wie es weitergehen soll mit uns.

Mehr lesen ...
Unsicher, ob das Wasser zu kalt ist, hält eine junge Frau im Sommerkleid einen Fuß über das Meer. hinsehen.net

Digital-depressiv – meine Unsicherheit als Millenial

Wir fühlen uns fremd in der Welt unserer Eltern und Großeltern. So, wie sie diese Welt gemacht haben, wollen wir sie nicht. So, wie wir denken und fühlen, scheint es für uns in deren Welt keinen Platz zu geben. Natürlich fragen wir uns, was mit uns eigentlich los ist.

Mehr lesen ...
Digitalisiert

Telefonieren ist out

Jeder hat ein hochmodernes Smartphone, und gerade deshalb telefonieren viele Leute einfach nicht mehr gerne.

Mehr lesen ...
Digitalisiert

Die Zahl der Meinungsführer nimmt ab

Der Journalismus ist tot, die Intellektuellen sind ausgestorben und ähnliche Aussagen hört man immer wieder. Zunächst scheint dieses Phänomen bestätigt werden zu können. Doch ganz vorurteilsfrei auf Bildung geschaut, kann eine solche Annahme gar nicht stimmen. Es machen immer mehr junge Menschen das Abitur, die Zahl der Studenten steigt. Rein statistisch gesehen gibt es darunter viele begabte Menschen. Das Gefühl jedoch bestätigt dieses Phänomen fehlender Meinungsbildung. Dies liegt weniger daran, dass Menschen sich keine Meinung bilden würden, sondern daran, dass aufgrund der Kommunikationsmöglichkeiten die Anzahl der Meinungsführer abnimmt.

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Beschleunigte Vergänglichkeit

Der digitale Wettlauf beschleunigt unser Leben. Mehr in kürzeren Abständen: das lässt die Zeit noch schneller laufen. Dazwischen die stagnierende Politik. Überholen wir uns selbst und kommen gar nicht in der Zukunft an? Alles nur Vergänglichkeit?

Mehr lesen ...
Digitalisiert

Durchhalten heißt Beten

Durchhalten – das bei Facebook, WhatsApp und dem Anklopfen eingegangener Emails. So viele Anstöße, auf die ich noch reagieren soll. Wo bleibt da meine Seele. Sie verkriecht sich ins Raumlose. Sie wartet, dass ich komme und mit ihr in die Weite schaue. Das hieß doch früher Gebet.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang