Analysiert

Exportüberschuss destabilisiert andere Länder

Deutschland hatte 2017 einen Exportüberschuss von 287 Milliarden Dollar. Das ist ein wichtiger Grund für die gute Lage am Arbeitsmarkt, da die exportierten Waren und Dienstleistungen erstellt werden müssen. Gleichzeitig ist es ein gewichtiger Grund, warum unter anderem die USA mit Strafzöllen drohen, Griechenland einen Bailout brauchte und Italien am Rande des Kollapses steht.

Mehr lesen ...
Analysiert

Von der Häresie der Kirchenbauten

Räume vermitteln Atmosphären. Atmosphären resultieren aus sinnlichen Erfahrungen. Sinnliche Erfahrungen sind ein Konglomerat aus körperlichen Empfindungen, rationalen Benennungen und kognitiven Verarbeitungen. Kognitive Verarbeitungen enthalten Sinnzuschreibungen und eben auch theologische Überzeugungen. Es kann oder muss sogar gefragt werden, welche Aussagen in einem von Menschen geschaffenen Gebäude enthalten sind und ob bei Kirchenbauten Häresien auszumachen sind? Ein erster Versuch soll im Folgenden dazu gemacht werden.

Mehr lesen ...
Analysiert

Drei Weise suchen Antwort beim Kind

Drei Weise gehen zu einem Kind. Sie erwarten etwas von der neuen Generation. Anlass zu der Frage, was heute die Jungen versprechen können, so dass die Älteren gespannt sind. Oder haben die Älteren bereits alles erledigt. Die Jungen gehen wie die Drei Weisen erst mal ins Ausland. Es ist noch nicht erkennbar, was die Jungen einmal mit der Welt machen werden. Sie müssen sie erst einmal so übernehmen, wie die Älteren sie zurücklassen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Wie Weihnachten funktioniert: nach J. S. Bach

Das Weihnachtsoratorium ist alt, veraltet aber nicht. Man kann es jedes Jahr hören. Viele Melodien klingen nach. Welche Dramaturgie hält die Geschichte von der Krippe bis zu den Drei Weisen aktuell? Bach zieht uns mehr in das Geschehen als mancher Gottesdienst.

Mehr lesen ...
Analysiert

Das Fest der Kinder

In einer geregelten Welt nimmt die Bevormundung zu. Kinder haben es schwerer, erwachsen zu werden. an Weihnachten, dem Fest der Kinder, wird das wieder deutlich.

Mehr lesen ...
Analysiert

Der Mensch ist mehr als eine Seele

Die Gegensätzlichkeit von Leben und Tod scheint auf den ersten Blick eindeutig und klar zu sein. Bei genauerer Betrachtung erweist sich diese scheinbare Eindeutigkeit als eine hochkomplexe Angelegenheit. Die Enthaltsamkeit von Bedeutungszuschreibungen bei der Betrachtung von Phänomenen erreicht auf diesem Feld die wohl höchste Hürde. Der Begriff der Seele erweist sich dabei als ein nur sehr beschränkt brauchbarer Begriff.

Mehr lesen ...

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang