Verstehen

Dreifaltigkeit – weil die Welt nicht mono ist

Gott ist in sich nicht mono. Aber heißt dreifaltig nicht ständiger Streit, so wie oft unter drei Menschen? Der Koran denkt so. Jesus ist in diesem Buch nicht Gott gleich. Vielfalt scheint gefährlich. Ist es sicherer, wenn nur einer regiert? Aber geht Demokratie “mono”?

Mehr lesen ...
Analysiert

KI – was bleibt noch für die Geisteswissenschaften?

ChatGPT liest nicht nur, was es online findet. Es schreibt Artikel, Seminararbeiten, Gedichte und fasst Texte zusammen. Genau das, was Geisteswissenschaftler:innen machen. Wenn die Geisteswissenschaften sich nicht deutlich unterscheiden, kann KI dasselbe und mehr, denn sie hat viel mehr Bücher gelesen.

Mehr lesen ...
Entdecken

Pfingsten: Der Geist gehört allen

Was räumlich ist, kann nur einem gehören. Was gedacht wird, gilt überall. Geist kann sich über alles verteilen. Alles Große braucht Geist. Denn der Geist überwindet die bisherigen Grenzen. Nicht nur Pfingsten ist ein solches Geistereignis. Wir sollten den Geist spüren lernen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Himmelfahrt im Licht der Relativitätstheorie

Himmelfahrt Jesu, im Zeitalter der Raketen klingt das befremdlich. Es kann nicht der Sternenhimmel über uns sein, es muss eine andere Wirklichkeit sein, nicht dieses Weltall. Zu einer anderen Wirklichkeit führen uns Astronomie und ihre Deutung durch die Relativitätstheorie.

Mehr lesen ...
Entdecken

Ruhestand - was will ich eigentlich weitergeben?

Ich schreibe als Achtzigjähriger und Alt-Achtundsechziger. Was ist unser kulturelles Erbe und für meine Person das religiös-spirituelle. Mit was kann die nächste Generation noch etwas anfangen und ihr Zusammenleben gestalten? Hier nur aus dem Blickwinkel der alten Bundesrepublik, weil die Menschen aus der DDR mit anderem Gepäck kommen.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang