Analysiert

KI - die neue Göttin braucht keine Kirchen

“Die Neue Göttin” übernimmt Eigenschaften und Fähigkeiten, die bisher Gott zugeschrieben wurden. Sie braucht nur noch den Bildschirm. KI “kann” Allwissenheit und sogar Sinngebung. So, wie die Kirchen sich jetzt verstehen, werden sie den Funktionsverlust nicht überleben.

Mehr lesen ...
Entdecken

Augustinum: eine Entdeckungsreise

Ich bin jetzt schon drei Monate in meiner neuen Umgebung im Augustinum. Ich konnte mich sehr gut einfinden. Ich fühle mich bereits wie zu Hause. Einige Faktoren spielen gut zusammen.

Mehr lesen ...
Verstehen

Theodizee- setzt Gott dem Bösen eine Grenze?

Es passiert so viel Schlimmes. Interessiert Gott sich nicht für die jungen Menschen, die als Soldaten in den Tod geschickt, für die Kinder, die missbraucht werden? Theodizee – muss er sich deshalb rechtfertigen? Hat er zumindest dem Bösen eine Grenze gesetzt?

Mehr lesen ...
Verstehen

Dreifaltigkeit – weil die Welt nicht mono ist

Gott ist in sich nicht mono. Aber heißt dreifaltig nicht ständiger Streit, so wie oft unter drei Menschen? Der Koran denkt so. Jesus ist in diesem Buch nicht Gott gleich. Vielfalt scheint gefährlich. Ist es sicherer, wenn nur einer regiert? Aber geht Demokratie “mono”?

Mehr lesen ...
Analysiert

KI – was bleibt noch für die Geisteswissenschaften?

ChatGPT liest nicht nur, was es online findet. Es schreibt Artikel, Seminararbeiten, Gedichte und fasst Texte zusammen. Genau das, was Geisteswissenschaftler:innen machen. Wenn die Geisteswissenschaften sich nicht deutlich unterscheiden, kann KI dasselbe und mehr, denn sie hat viel mehr Bücher gelesen.

Mehr lesen ...
Entdecken

Pfingsten: Der Geist gehört allen

Was räumlich ist, kann nur einem gehören. Was gedacht wird, gilt überall. Geist kann sich über alles verteilen. Alles Große braucht Geist. Denn der Geist überwindet die bisherigen Grenzen. Nicht nur Pfingsten ist ein solches Geistereignis. Wir sollten den Geist spüren lernen.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang