Im Boulen geht darum, mit den Kugeln so nah wie möglich an die kleine Kugel, sie wird „Schweinchen“ genannt, heranzukommen. Die Gruppe, die mit ihren Kugeln am nächsten liegt, gewinnt. Es wird meist mit zwei oder drei Kugeln pro Person gespielt.
Auf gehts
Mit zwanzig Frauen und Männer zwischen 72 und 87 Jahren bin ich vom Augustinum in Bad Neuenahr unterwegs. Eine junge Busfahrerin wird uns nach Bonn ins dortige Augustinum zum Bouleturnier fahren. Auf uns warten nämlich die Mannschaften aus Bonn und Essen. Wer wird den Wanderpokal heimbringen? Beim vorletzten Turnier hatte unsere Mannschaft die Trophäe mitnehmen können. Bonn hat im letzten Jahr gewonnen. Wir sind gespannt, was wir heute erreichen. Unterwegs überrascht uns noch ein ziemlicher Schauer, der sich aber bis Bonn ausgeregnet hat.
Acht SpielerInnen werden uns aus Bad Neuenahr im Turnier vertreten, zwei sind zusätzlich als SchiedsrichterIn dabei. Einige unserer SpielerInnen spielen bereits viele Jahr, da ist so mancher fast Profi. Wir anderen aus der Mannschaft, die nicht aufgestellt sind, fahren zur Unterstützung mit.
Ankommen
Wir werden herzlich begrüßt, mit einem Mittagessen verwöhnt, können unsere BoulepartnerInnen aus Essen begrüßen und finden zwei gut gepflegte Boulebahnen vor. Sie sind sehr schön im Park angelegt, haben glatte Oberflächen, damit die Kugeln geschmeidig rollen können. Eine offene Hütte sorgt für Unterstellmöglichkeiten auch bei Regen. Wir spielen auf zwei Bahnen, allerdings in verkürzter Zählform. Normalerweise wird im Spiel bis 13 Punkte gezählt. Im Tournier würde das zu viel Zeit in Anspruch nehmen, deshalb nur bis 7.
Um 14 Uhr starten jeweils zwei Mannschaften auf den beiden Plätzen. Fähnchen in den Farben der Mannschaften werden ausgeteilt. Bad Neuenahr spielt in grün, Bonn blau und Essen rot. Die Spieler tragen in diesen Farben auch ihre Poloshirts. Schade, dass ich mich nicht teilen und immer nur an einem Platz zusehen kann. Ich würde so gerne alle Spiele sehen. Selbst spielen oder zusehen ist schon ein Unterschied. Ich fiebere mit jeder Kugel mit, klatsche mit dem Fanclub Beifall, schwenke das grüne Fähnchen. Es steht 1:1 dann 2:1 dann 2:4. Es ist aufregend. Zwischendurch werden Eis oder herzhafte Häppchen gebracht, damit wir die Anspannung gut aushalten. Wenn das Spiel schon 4 erreicht hat, kann es ganz schnell zu Ende gehen. Aber die andere Seite krabbelt sich noch hoch bis es 4:5 steht. Es ist unglaublich spannend. Und dann gewinnt schließlich unsere Mannschaft dieses Spiel mit 7: 6.
Ergebnis auswerten
Nachdem fast alle Spiele gespielt sind, steht es Spitz auf Knopf. Es gibt ein Kopf an Kopf-Spiel zwischen Bonn und Bad Neuenahr. Jetzt stehen oder sitzen alle SpielerInnen mit ihren Fanclubs an dieser Bahn, um den Endspurt zu verfolgen. Leider verliert unser Team mit 3:7. Schade, aber sie haben alle gut gekämpft.
Bonn gewinnt das Turnier mit 1 Punkt Vorsprung, behält den Wanderpokal, bis wir uns im nächsten Jahr in Essen wieder treffen. Es gibt großen Applaus, eine Verabschiedungsrede in der die sportliche Fairness ins Wort gebracht wird, einen Dank an die Spieler und die BegleiterInnen. Mit einem Glas Sekt und mit vielen Umarmungen verabschieden wir uns von diesem anregenden Nachmittag in Bonn.
Nachlese
Auch wenn wir den Wanderpokal nicht mit nach Hause gebracht haben, lädt uns Herr Schneider, unser Kulturreferent, noch auf einen Umtrunk im Foyer im Augustinum Bad Neuenahr ein. Wir erzählen noch ein bisschen, „lecken unsere Wunden“ und fühlen uns wie eine große Boulefamilie.
Ein lebendiges Leben besteht nicht nur aus Boulen, sondern aus vielen anderen Aktivitäten, die von den Bewohnern selbst organisiert werden. Da kommen die Kompetenzen der Einzelnen noch einmal im Alter zum Tragen, denn jede Gruppe wird von jemandem geleitet. Es gibt Konversationsgruppen in französisch, englisch und italienisch, Literaturkreise, Bridgegruppen, Filmabende, Canasta und Doppelkopf, Spielenachmittage, Nordic-Walking, Qi-Gong und Schwimmgruppen. Fitness für den Kopf und den Körper sowie Gymnastikgruppen. Auch die hochwertigen Angebote vom Haus wie Konzerte, Theater, Lesungen, Feste im Laufe des Jahres bereichern uns als Bewohner.
Links
Augustinum - eine Entdeckungsreise
Glück erfahren - Gesprächskreis im Augustinum
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!