Analysiert

Wer ist die Höhere Macht über uns?

An wen wende ich mich, wenn ich jemandem danken will, weil ich knapp einem Unfall entgangen bin, dem ich ein für mich unlösbares Problem anvertrauen kann? Junge Menschen finden keine Antwort mehr, Wer oder Was die Höhere Macht sein könnte.

Mehr lesen ...
Analysiert

Ukraine: Die letzten Proteste stärken den Staat

Straßenproteste in ukrainischen Städten – mitten im Krieg gegen den russischen Aggressor. Es war die drohende Rückkehr der Korruption, die die Bürger erfolgreich demonstrieren ließ. Die Proteste haben den Staat nicht geschwächt, sondern gestärkt. Für den Westen ein Grund, der Ukraine noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Mehr lesen ...
Analysiert

50: das letzte Drittel des Arbeitslebens beginnt

Wer die 50 überschreitet, kann für das letzte Drittel des Arbeitslebens Entscheidungen treffen. Möglichst früh in Rente gehen oder Stunden reduzieren. Nicht wenige Fragen stellen sich: Die finanziellen Möglichkeiten, der gesundheitliche Zustand, die familiäre Situation.

Mehr lesen ...
Verstehen

Religion: Die Generation Z

Die Heranwachsenden und jungen Erwachsenen stehen meist allein vor der Herausforderung, eine verlässliche Orientierung zu finden. Sie werden auch weitgehend von den Kirchen allein gelassen. Wo bräuchten die Heranwachsenden die Ressource „christliche Gemeinde“?

Mehr lesen ...
Verstehen

Als Großmutter die Enkel-Generation Z verstehen

Sie sind die jungen Menschen zwischen 20 und 30 Jahren. Generation Z werden sie genannt. Sie wollen, so wird ihnen unterstellt, am liebsten nur 4 Tage in der Woche arbeiten und nicht richtig in die Verantwortung einsteigen. Als Großmutter musste ich diese Einschätzung überprüfen

Mehr lesen ...
Verstehen

Werte oder warum lebe ich noch?

Wir sind darauf angewiesen, dass die Anderen sich an die Verkehrsregeln halten, mich nicht betrügen und überhaupt leben lassen. Warum sollten sie das tun? Weil es unvernünftig ist, so sehr verkürzt, Jürgen Habermas. Putin hat gezeigt, dass man das nicht „muss“. Wie kommen aber dann Werte zur Geltung?

Mehr lesen ...
Verstehen

Ich bin gewollt, nicht aus Zufall

Wie selbstverständlich gehen die Wissenschaft und der Biologieunterricht davon aus, dass ein Mensch aus Zufall da ist. Wir leben aber ganz anders. Sonst würden sich Sanitäter und Ärzte nicht so um Patienten kümmern und Eltern ihre Kinder annehmen. Zufall ist Nonsens. Wir wollen gewollt sein.

Mehr lesen ...
Verstehen

Suizid fordert die Anderen

Die Zahlen nehmen zu. Wo, wie in Afrika, die Beziehungsnetze stärker verknüpft sind kommt der Gedanke an Suizid nicht so leicht auf. Prophylaxe ist einmal, dass die Einzelnen Kontakt suchen und zum anderen die Familie, die Gemeinschaft ihnen einen Platz geben.

Mehr lesen ...
Analysiert

KI - die neue Göttin braucht keine Kirchen

“Die Neue Göttin” übernimmt Eigenschaften und Fähigkeiten, die bisher Gott zugeschrieben wurden. Sie braucht nur noch den Bildschirm. KI “kann” Allwissenheit und sogar Sinngebung. So, wie die Kirchen sich jetzt verstehen, werden sie den Funktionsverlust nicht überleben.

Mehr lesen ...
Entdecken

Augustinum: eine Entdeckungsreise

Ich bin jetzt schon drei Monate in meiner neuen Umgebung im Augustinum. Ich konnte mich sehr gut einfinden. Ich fühle mich bereits wie zu Hause. Einige Faktoren spielen gut zusammen.

Mehr lesen ...
Verstehen

Theodizee- setzt Gott dem Bösen eine Grenze?

Es passiert so viel Schlimmes. Interessiert Gott sich nicht für die jungen Menschen, die als Soldaten in den Tod geschickt, für die Kinder, die missbraucht werden? Theodizee – muss er sich deshalb rechtfertigen? Hat er zumindest dem Bösen eine Grenze gesetzt?

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang