Gelesen

BEI ZEITEN – Meditationen über Lebens-Zeiten

Ich halte ein Buch in der Hand. Der Umschlag ist in einem leichten Beige gehalten, die Schrift ist zart in hellem Grau, ein filigraner hellgrauer Zweig mit kleinen Samenkapseln ragt von der Seite in das Cover. Es mutet, zart, leicht, fast zerbrechlich und ein bisschen feminin an. In der Hand liegend fühlt es sich an, als wäre es aus einem feinem Leinen. Meine Leseerfahrungen:

Mehr lesen ...
Gelesen

Wie mit Kindern leben?

Es scheint, als müssten die Kinder in unserer Zeit voll im Fokus stehen, so dass für Eltern oft wenig Luft für ein eigenes Leben bleibt. Umgekehrt sind die Ansprüche an die Kinder häufig auch die Ansprüche der Eltern an das eigene Image. Was nutzt den Kindern aber wirklich?

Mehr lesen ...
Gelesen

Winter-Düfte

Düfte verbinde ich bisher mit Frühling und Sommer. Ich kann sie mir auch im Winter in meine Wohnung holen. Räuchern ist ein Brauch in den Alpen, den wir uns auch in der Ebene gönnen können. Ein Buch eröffnet mir 83 Zugänge und macht mich Kräuter-kundig.

Mehr lesen ...
Gelesen

Wir halten uns für besser als wir sind

Stimmt das denn, dass wir uns für besser einschätzen als wir sind? Gehen wir nicht mit Recht davon aus, dass wir sozial, hilfsbereit, mitdenkend und empathisch sind? Dieses Selbstbild scheint laut Armin Falk in der Schieflage zu sein, denn in seinem Buch „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“ kommt er zu dem Ergebnis, dass wir uns zu positiv einschätzen.

Mehr lesen ...
Gelesen

Führen muss man wollen, leiten kann man lernen

Wer eine Führungsrolle in einem Unternehmen, einer Einrichtung, einem Verband, einem Verein, einem Orden übertragen bekommt, muss innerlich zu dieser Aufgabe „Ja“ sagen, denn führen muss man wollen. Um Führung konkret umzusetzen, muss sich jede Führungskraft auch die Leitungsverfahren aneignen.

Mehr lesen ...
Gelesen

Koran: Auch ein Kommentar zur Bibel

Bibel und Koran sprechen von Gott und vom Menschen, über Gut und Böse, gelingendes Leben, über Tugenden, über Himmel und Hölle. Was ergibt sich, wenn die Bibel auf den Koran trifft. Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens haben Angelika Winkler und Mouhanad Khorchide. Kommen sich beide Bücher näher?

Mehr lesen ...
Gelesen

Den Himmel mit Händen fassen – Texte zu Fastenzeit + Ostern

Es geht in der Fastenzeit um Neuausrichtung. Bin ich auf dem Weg, der mich unterstützt, das zu werden, was ich sein soll? Fühle ich mich frei und in Verbindung mit etwas Unendlichem, das mir Zukunft schenkt. Höre ich die tieferen, sensibleren Laute des Lebens, die Musik des Waldes und der Natur? Ein Lesebuch, das Augen und Ohren öffnet.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang