Analysiert

Kein Jenseits mehr nötig

Wir leben sehr viel besser als noch die Generation unserer Urgroßeltern. Viele Krankheiten verlaufen nicht mehr tödlich. Schwere körperliche Arbeit nehmen uns Maschinen ab. Mit dem Internet erreichen wir alle Punkte der Erde. Das Projekt der Moderne ist gelungen. Wir können uns hier wohlfühlen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Macht Corona stressfrei?

Für diejenigen, die im aktiven Arbeitsprozess stehen, ist der erneute Lockdown beängstigend. Nicht nur fühlen sich Viele in ihrer Existenz bedroht. Unsere deutsche Mentalität verlangt, dass wir immer etwas zu tun haben müssen. Weiter, höher, mehr. Stillstand geht nicht. Auch nicht für Senioren. Von Kleinauf lernen wir, dass Nichtstun Müßiggang ist.

Mehr lesen ...
Analysiert

Freiheit – nicht postfaktisch verramschen

Die Algorithmen bedrohen nicht nur die Arbeitsplätze. Sie wissen auch bereits besser, was uns das Leben noch angenehmer machen würde. In der von den Naturwissenschaften bestimmten Kultur sind wir nicht darauf vorbereitet, in dieser neuen Konstellation unsere Freiheit zu gestalten. Gentechnik und Hirnforschung lehren uns Abhängigkeit, nicht Freiheit.

Mehr lesen ...
Analysiert

Unbeschwert rebellisch – in der Drosselgasse

Das fiel mir bei meinen Reisen auf, junge Menschen streben zu den Touristenattraktionen, die ich früher immer gemieden hatte, weil sie so spießbürgerlich erschienen, wie zum Beispiel die Drosselgasse in Rüdesheim. Was, so habe ich mich gefragt, macht diese Ziele für viele junge Menschen anziehend?

Mehr lesen ...
Analysiert

Wie die Uniform so die Bauten

In der Öffentlichkeit sind mehr und mehr „Ordnungshüter“ festzustellen, womit nicht nur Polizisten und Polizistinnen gemeint sind, sondern auch Sicherheitsdienste und Mitarbeiter des Ordnungsamtes. Auffallend ist, dass sich ihre Kleidung und das Auftreten in den Jahren geändert haben. Es ist brachialer geworden. Das wirkt auf die Architektur zurück.

Mehr lesen ...
Analysiert

Freiheit wählt sich eine Philosophie

„Mehr Freiheit“ ist über Jahrhunderte die Forderung gewesen. Inzwischen haben sich die Möglichkeiten vervielfacht, so dass Entscheiden eine Last werden kann. Aber ich muss einen Studiengang, eine Ausbildung wählen, mir die Menschen suchen, mit denen ich leben will. Damit ist viel weniger vorgegeben als für frühere Generationen. Ich muss entscheiden und kann erst in der Umsetzung herausfinden, für was ich mich entschieden habe.

Mehr lesen ...
hinsehen.net

Das Buch ist Social Media-affin

Das Buch ist wie ein Boot, es muss Wasser unter sich haben, damit es nicht herumsteht, sondern durch die Köpfe fahren kann. Das Wasser sind die Gespräche über die Ladung, die das Buch transportiert, über seine*n Autor*in, die Reederei, das ist der Verlag. Wasser bringen die Social Media unter einen Titel. Das Buch hat seine großen Fahrten noch vor sich.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang