Die Erfahrung von Nähe

Wer das Spiel von Nähe und Distanz nicht beherrscht, verliert seine Identität, weil er sich gegen den Eindringling nicht abgrenzen kann. Wir drücken Nähe und Distanz räumlich aus. Wie müssten wir unsere Erfahrungen definieren, wenn wir diese geometrischen Deutungsmuster aufgeben?

Mehr lesen ...
Verstehen

Geld dominiert unser Leben

Mit Geld kann ich mir viele meiner Wünsche erfüllen. Ich kann einen bestimmten Lebensstandard halten, mich unabhängig von anderen machen. Ich kann mir Reisen erlauben, ein komfortables Auto kaufen. Vieles geht nur, wenn ich Geld habe. Geld hat aber auch Macht über uns.

Mehr lesen ...

Fester Standpunkt - Spiel mit seiner Gesundheit

Menschen, die sicher auftreten, eine klare und eindeutige Meinung haben, die mutig und unbeirrt ihren geraden Weg gehen, scheinen es richtig zu machen, so meinen wir zumindest. Dagegen sind für uns, Menschen, die ihr Fähnchen nach dem Wind hängen, inakzeptabel. Diese Verhaltensweisen bilden zunächst einmal nur die Oberfläche.

Mehr lesen ...
Analysiert

Exportüberschuss destabilisiert andere Länder

Deutschland hatte 2017 einen Exportüberschuss von 287 Milliarden Dollar. Das ist ein wichtiger Grund für die gute Lage am Arbeitsmarkt, da die exportierten Waren und Dienstleistungen erstellt werden müssen. Gleichzeitig ist es ein gewichtiger Grund, warum unter anderem die USA mit Strafzöllen drohen, Griechenland einen Bailout brauchte und Italien am Rande des Kollapses steht.

Mehr lesen ...
Module

Geld schöpfen - Geheimnis eines Schmiermittels

Die Selbstverständlichkeit des Geldes ist verloren gegangen, Geld ist aber weiterhin allgegenwärtig und unentbehrlich. Geld hat besondere Eigenschaften, es kann verschwinden und kann von Banken wieder gemacht werden. Es gibt Vieles zu beobachten, sein Geheimnis scheint das Geld nicht preisgeben zu wollen.

Mehr lesen ...

Reales Geld und fiktives Geld

Der Wert des Tauschmittels ist mit dem Wert des Tauschobjekts identisch. Ein Geldschein hat einen Materialwert, der nicht der Rede wert ist. Er ist wirklich spottbillig. Aber man kann damit Sachen eintauschen, die viel mehr Wert sind als der Materialwert des Geldscheins.

Mehr lesen ...

Tiere leben mit

Tiere aus der freien Natur gehörten zum Lebensraum in meiner Kindheit. Igel überwinterten bei uns im Keller, Mäuse wurden in Terrarien gezüchtet, verletzten Raben wurden die Flügel gestutzt und gesund gepflegt und Katzen hatten einen großen Spielraum zur Entfaltung.

Mehr lesen ...

Das Verschwinden des Geldes

Wenn wir Geld sagen, meinen wir in der Regel Scheine oder Geldstücke, mit denen wir eine Ware oder Dienstleistung bezahlen können. Auch die Zahlen, die wir auf unseren Konten sehen oder auf dem Beleg, wenn wir mit Karte bezahlen, verbinden wir in irgendeiner Weise mit dem ganz konkreten Geldstück. In Zukunft wird sich dies deutlich verändern. Dann wird einfach etwas abgebucht. Ein Beitrag über das Mysterium Geld:

Mehr lesen ...

Waldgeruch

Ein Garten grenzt oft an einen Wald. Der Wald ist geheimnisvoller, vor allem, wenn er keinen Forstbetrieb kennt. In solche Waldstücke zieht es besonders die Kinder, während Erwachsene den etwas geordneteren Garten vorziehen.

Mehr lesen ...

Geld – Schöpfung aus dem Nichts

Es gibt etwas, das lässt sich beliebig vermehren. Es ist nicht das Wasser, auch nicht die Luft, sondern das Geld. Zumindest die Banken können unbegrenzte Mengen davon einfach auf Girokonten gutschreiben. Nicht nur die Staatsbanken oder die EZB, sondern jede Geschäftsbank oder Sparkasse. Offensichtlich verfügen Banker über die Fähigkeit der Geldvermehrung. Hinsehen.net beginnt eine Reihe, um herauszufinden, wie Geld Regent der Welt sein kann.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang