Mehr oder weniger – das rechte Maß

Dieser Titel hat mich neugierig gemacht, weil er mich gerade mitten in meinem Umzug erreicht. Ich musste mich aktuell, um 50% verkleinern. Ich bin in ein Seniorenstift gezogen. Da entstehen viele innere Bewegungen, auch weil ich Entscheidungen treffen musste.

Mehr lesen ...
Analysiert

Putin hat zu hoch gepokert, Kyrill verliert die Ukraine

Die USA setzen jetzt auf die Rohstoffe der Ukraine. Mit deren seltenen Erden werden sie von China unabhängiger. Putin hat Trumps eher kurzen Geduldsfaden überspannt. Sein Patriarch verliert einen sehr großen Teil seiner Kirche und die Ukraine hat eine Sicherheitsgarantie.

Mehr lesen ...
Analysiert

Reportage: Zwischen den Kreuzen – Eine Reise zum stillen Glauben Litauens

Der „Berg der Kreuze“ – litauisch Kryžių Kalnas – liegt etwa zehn Autominuten von der Stadt Šiauliai entfernt. Und doch ist dieser Ort mehr als ein touristisches Ziel. Wer hierherkommt, kommt nicht zufällig. Denn was aussieht wie ein religiöses Kunstwerk unter freiem Himmel, ist in Wahrheit ein Geschichtsbuch aus Holz, Eisen und Schmerz. Eine Reportage von www.kath.de.

Mehr lesen ...
Gelesen

Das Leben ist besser als sein Ruf

„Es ist die Gunst des Lebens, dass wir uns nicht mit dem befassen müssen, was nicht in die Zeit gehört. Weder die Vergangenheit noch die Zukunft, sondern allein die Gegenwart ist der „Ort“, an dem Leben stattfindet.“

Mehr lesen ...
Entdecken

Ostern: In welchen Himmel ist Jesus gelangt?

Himmel, das ist nicht mehr etwas über uns. Er ist wohl raumlos. Es gibt also kein Über-Uns. Ewig wäre dann zeitlos, alles wäre gleich gegenwärtig. Um in diesen Himmel zu kommen, müssen wir Raum und Zeit verlassen. Ostern lässt uns darüber nachdenken.

Mehr lesen ...
Verstehen

Karfreitag - Gott rächt sich nicht

Jeder hat Rache erlebt. Wir kennen diese Reaktion auch in unseren Eingeweiden. Wenn ich mich räche, kommt eine noch stärkere Rache zurück. Was macht Gott mit unserer gegenseitigen Vernichtung? Karfreitag, seinen Messias, der wir ein Verbrecher gekreuzigt wurde, rächt er nicht.

Mehr lesen ...
Entdecken

Jesus in Brot und Wein – eine physikalisch-theologische Deutung

Jesus hat vor seinem Tod Brot und Wein als seinen Leib und sein Blut gereicht. Er wusste, dass es das letzte Essen mit den Jüngern sein wird. Er wollte bei ihnen bleiben. Die Absicht wirkt bis heute. Um den ganzen Erdball wird seine Gegenwart gespürt. Als Koch kann ich das besser verstehen als wenn ich als Theologe darüber nachdenke.

Mehr lesen ...
Verstehen

„I know what the hell I’m doing“ - Trumps Strategie

Es ist tatsächlich eine durchdachte Strategie. Sie nüchtern anzuschauen, ermöglicht erst eine europäische Strategie. Ein US-Präsident muss bei 36 Billionen (nicht Milliarden) Staatsschulden und einem riesigen Handelsdefizit handeln. Zölle, Inflation, Abwertung des Dollars sind die Maßnahmen. Sie kommen zumindest dem Klima zugute. Wie Amerika damit „great“ wird, müssen die Europäer sich nicht fragen.

Mehr lesen ...
Entdecken

Evolution - welche Hoffnung sonst

Wir brauchen dringend Entwicklung. Mit unserer Technik verursachen wir Trockenheit und Meere voller Plastik. Die Beziehungen unter Menschen führen immer noch zu Krieg. Mit den bisherigen Mitteln und Methoden schaffen wir es nicht. Können wir auf den Elan der Evolution setzen?

Mehr lesen ...
Verstehen

Der Materialismus braucht ein Update: eine neue Metaphysik

Die Naturwissenschaften haben uns im 20. Jahrhundert entscheidende neue Erkenntnisse gebracht. Der Raum kann sich krümmen, das Weltall stammt aus einem Urknall, das Atom ist kein Kügelchen, Energie ist die Grundsubstanz des Universums. Diese Welt muss von den Materialisten besser erklärt werden.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang