Verstehen

Ukraine-Krieg- und was dann?

Deutschland hat einen neuen Verteidigungsminister. Er soll die Bundeswehr so stark machen, dass Russland nicht auf die Idee kommt, Deutschland als zahmen Tiger zu sehen. Das reicht aber nicht. Was ist abzusehen und was lehren frühere Kriege.

Mehr lesen ...
Verstehen

Im Alter ein gutes Körpergefühl

Es zwickt hier und zwackt dort. Mal ist es der Rücken oder sind es die Knie, die Finger oder die fehlenden Worte. Die Knochen und Muskeln wie auch das Gehirn sind nicht mehr so geschmeidig wie in jungen Jahren. Sie brauchen mehr als früher meine Unterstützung, damit sie noch eine Weile durchhalten. Der Körper beginnt im Kopf.

Mehr lesen ...
Digitalisiert

Facebook: Nur Selbstdarstellung und Verführung zu Rüpeleien

Facebook ist als Social Medium entworfen. Es verbindet zwar Menschen, aber nur, damit sie sich zeigen können. Es bringt Influencerinnen hervor und verführt zu Pöbeleien. Kommunikation als Hin und Zurück unter Gleichen braucht eine andere Software. Social Media, die das Soziale auch leisten, müssen entwickelt werden.

Mehr lesen ...
Verstehen

Muss Alleinsein einsam machen?

Die Altersforschung definiert Einsamkeit als Ursache für Dauerstress. Dieser löst Entzündungen aus, die sich in die innersten Prozesse des Körpers einschleichen. Sie schädigen dort die Adern, das Immunsystem, schwächen die Körperabwehr, so dass der Mensch anfälliger für Bluthochdruck, Infekte, Herzinfarkte und Krebserkrankungen wird.

Mehr lesen ...
Verstehen

Weihnachten – Inkarnation: Gott in Materie

Kann Gott sich mit Materie verbinden. Inkarnation, von Caro - Fleisch-Werdung, behauptet das. Sind aber nicht Gott und Materie so entgegengesetzt, dass Materie nicht Materie sein kann, wenn sie von Gott berührt wird?

Mehr lesen ...
Analysiert

Unser Perfektionismus knebelt uns

Wir Deutschen streben immer mehr nach Perfektion. Es gibt wenige Länder in Europa, die so viele Regelungen und Gesetze haben, wie wir in Deutschland. Gleichzeitig erleben wir, dass dieser perfektionistische Anspruch unser Leben nicht leichter, sondern eher komplizierter und damit auch nicht besser macht.

Mehr lesen ...
Analysiert

Religion 2023

Weihnachten ist hohe Zeit für die Kirchen. Sie dringen mit ihrer Botschaft jedoch nicht mehr richtig durch. Schon seit Jahren deutet sich an, dass die Religion nicht mehr allein in den Kirchen praktiziert wird. Wir treffen sie an neuen Orten an.

Mehr lesen ...
Analysiert

Fand Weihnachten auch an Weihnachten statt?

Wir haben uns für Weihnachten enorm angestrengt. Geschenke, das Festessen und Viele waren lange unterwegs, um bei der Familie zu sein. Halten wir einen Rückblick. Nicht nur, ob der Aufwand sich gelohnt hat, sondern was wir vielleicht nächstes Jahr anders machen, damit der Aufwand sich wirklich lohnt.

Mehr lesen ...
Entdecken

Das Jahr verarbeiten - Ballast abwerfen

The same procedure as every year? Bei „dinner for one“ geht es darum, immer wieder ein und dieselbe Geschichte zu wiederholen. Es ist und bleibt ein witziger Sketch. Wenn ich aber zu Silvester auf die Ereignisse des Jahres schaue, dann geht es nicht um „Wieder Dasselbe“, sondern um neue Erfahrungen.

Mehr lesen ...
Verstehen

Weihnachten, wegen der Evolution

Was heißt eigentlich Weihnachten. Es geht um den Menschen. Ein Kind soll die Lösung für den fragenden Menschen bringen. Kind ist Ursprung. Dieses Kind soll uns tatsächlich mit unserem Ursprung neu in Verbindung setzen, es wird zugleich als Mensch und als Gottes Sohn bezeichnet. Kann man dieser Botschaft von Weihnachten trauen oder bleibt es nur bei einem Gefühl und das Leben geht so weiter.

Mehr lesen ...
Entdecken

Weihnachten ist Begegnung

Es ist wieder soweit. Der heilige Abend steht vor unseren Türen. Die Geschenke sind eingekauft, die Spenden überwiesen, die Weihnachtspost verschickt, die letzten Überlegungen, was noch zu tun ist, bis der Besuch ankommt, nehmen jetzt noch die Aufmerksamkeit in Anspruch. Bleibt noch Muße für das, was Weihnachten bedeutet?

Mehr lesen ...

Weihnachten – Kontrast zum November

Wir kommen aus dem Monat, in dem uns die Toten wieder nähergekommen sind. Wir haben ihre Gräber besucht und uns innerlich mit ihnen verbunden. Wir gehen auf eine Geburt zu, eines Kindes, wie auch einer neuen Welt. Ein neuer Himmel und eine neue Erde sind uns versprochen. Dass es nicht so bleiben kann, zeigen die Krisen, die uns wie Unwetter heimsuchen.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang