Analysiert

Putin, der Chaosbändiger, hinterlässt Chaos

Putin hat das Chaos der Jelzin-Ära beendet und gilt als Garant für geordnete Verhältnisse. Weil er seine Kontrolle über das Land perfektioniert hat, droht dem Land ein schlimmeres Chaos, denn alle Personen, die von Putin in ein Regierungsamt eingesetzt sind, mit ihm ihre Autorität verlieren. Die Perfektion der Kontrolle hat das System destabilisiert. Das Katholische System ist ähnlich, aber nicht so bedroht.

Mehr lesen ...
Analysiert

ChatGPT braucht Geisteswissenschaften

ChatGPT kann "Geschichte", "Anglistik", "Theologie", alles, was das Internet "weiß" und mit was es noch gefüttert wird. Es macht wieder deutlich, für was Geschichte, Germanistik, Musikwissenschaft und Theologie eigentlich da sind. Das soll exemplarisch an der Theologie aufgezeigt werden, deren katholische Fakultäten erheblich reduziert werden sollen – also von der Kirche wie der Gesellschaft anscheinend nicht mehr gebraucht werden.

Mehr lesen ...
Analysiert

Theologie: Passwort verloren

Zwei Professoren der Theologie im Gespräch, 140 Seiten, sehr gut zu lesen und zugleich Kapitulation vor den Problemen. Die sind so unlösbar oder verlangen einen wissenschaftlich nicht begründbaren Glauben. Ein junger Mensch sollte das Fach besser nicht wählen, um mit Theologie seine Berufstätigkeit zu bestreiten. Oder doch? Es gibt das Passwort zur reichhaltigen Festplatte.

 

Mehr lesen ...
Entdecken

Der göttliche Funke in mir

Der göttliche Funke in mir ist ein Splitter des Allumfassenden, welches in jedem Lebewesen eine Wohnstatt hat. Als intelligentes Wesen kann ich zu diesem Funken in mir in Beziehung treten und diese pflegen. Dann unterstützt mich dieses Allumfassende in meiner Lebensgestaltung und verbindet mich mit jedem Menschen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Pfingsten: nur noch mit dem digital-rechnenden Geist

Unsere Kultur erhofft sich von Naturwissenschaften die besseren Antworten. Von diesen erhält sie Zahlen, ebenso wird die Wirtschaft mit Mathematik gelenkt und die Medizin arbeitet mit den Zahlen der Laborwerte. Jetzt sind noch die Algorithmen zu Mitspielern geworden. Welcher Geist soll den Menschen bestimmen? Weckt Pfingsten noch mehr als Urlaubsgefühle?

Mehr lesen ...
Entdecken

Vom Geist umhüllt

Den Geist erwarten wir von oben. Er ist jedoch auch um uns herum und zeigt sich in unserer Epoche dort neu. Er lässt sich in der Natur, in der Biosphäre finden. Das ökologische Bewusstsein ist vom Zeitgeist in die Herzen gelegt. Finden wir so auch Gott neu?

Mehr lesen ...
Analysiert

katholisch - in Deutschland konturlos

Die katholische Kirche in Deutschland beschäftigt sich mit Genderfragen, Frauen in Leitungsämter, Abschleifen des sakralen Kerns entsprechend dem Zeitgeist. Die Konsequenz: Sie trägt damit nur noch mit ihrer Caritas etwas für die Gesellschaft bei. Warum soll diese die Kirchensteuer weiter gutheißen?

Mehr lesen ...
Analysiert

Gott bestraft nicht

Der Gedanke, dass Gott uns für Vergehen bestraft, hat sich viele Jahrhunderte bei den Menschen eingeprägt. Diese Vorstellung ist überholt, denn das „Böse“, was auf dieser Erde geschieht, geht auf unser eigenes Handeln zurück, für das wir die Verantwortung tragen müssen.

Mehr lesen ...
Analysiert

Gottesbilder haben ein Verfallsdatum

Kirche - das sagt mir überhaupt nichts. Das höre ich von jungen Leuten. Früher war man im Gottesdienst, um Gott näher zu kommen. Dieser Faden scheint abgerissen. Der Gott, den die Kirchen in Deutschland verkünden, berührt die Herzen nicht mehr. Eine Bestandsaufnahme:

Mehr lesen ...
Analysiert

Religion verabschiedet sich aus der Nach-Nach-Moderne

Kirche mit ihren Themen verschwindet aus der Öffentlichkeit. Da die Kirchen keine Antwort finden, muss sich eigentlich die Gesellschaft fragen, ob sie ohne Religion die Herausforderungen meistern will. Dazu ein Rückblick auf die letzte große Reformbewegung, die Achtundsechziger. Was hat sie mit der Religion gemacht:

Mehr lesen ...
Entdecken

Im Einklang mit der Natur: Leben in Fülle

Wenn ich mit der Natur im Einklang lebe, finde ich zu einem achtsamen Umgang mit Pflanzen, Tieren, den Gewässern und der Luft. Diese Achtsamkeit schenkt mir gleichzeitig ein Leben in Fülle. Nach einem ersten Ernten in meinem Garten stelle ich meine Lektüre zur Einstimmung in das Gartenjahr vor, das Buch einer Jägerin und Winzerin.

Mehr lesen ...
Entdecken

jeder braucht seine, jede braucht ihre theologie

Es gibt die Offizielle THEOLOGIE und dann die eigene Sicht von Gott und der Welt, die sich jeder bauen muss. Mit dieser nämlich steuern sich die Einzelnen durchs Leben. Eine eigene braucht jeder deshalb, weil Gott so viel größer ist, so dass Theologie als menschliche Vorstellung von Gott immer Stückwerk bleibt. Es gibt so viel Zugänge zu Gott, wie es Menschen gibt.

Mehr lesen ...
Zum Seitenanfang