Verstehen

Werte oder warum lebe ich noch?

Wir sind darauf angewiesen, dass die Anderen sich an die Verkehrsregeln halten, mich nicht betrügen und überhaupt leben lassen. Warum sollten sie das tun? Weil es unvernünftig ist, so sehr verkürzt, Jürgen Habermas. Putin hat gezeigt, dass man das nicht „muss“. Wie kommen aber dann Werte zur Geltung?

Mehr lesen ...
Verstehen

Ich bin gewollt, nicht aus Zufall

Wie selbstverständlich gehen die Wissenschaft und der Biologieunterricht davon aus, dass ein Mensch aus Zufall da ist. Wir leben aber ganz anders. Sonst würden sich Sanitäter und Ärzte nicht so um Patienten kümmern und Eltern ihre Kinder annehmen. Zufall ist Nonsens. Wir wollen gewollt sein.

Mehr lesen ...
Verstehen

Suizid fordert die Anderen

Die Zahlen nehmen zu. Wo, wie in Afrika, die Beziehungsnetze stärker verknüpft sind kommt der Gedanke an Suizid nicht so leicht auf. Prophylaxe ist einmal, dass die Einzelnen Kontakt suchen und zum anderen die Familie, die Gemeinschaft ihnen einen Platz geben.

Mehr lesen ...
Verstehen

Theodizee- setzt Gott dem Bösen eine Grenze?

Es passiert so viel Schlimmes. Interessiert Gott sich nicht für die jungen Menschen, die als Soldaten in den Tod geschickt, für die Kinder, die missbraucht werden? Theodizee – muss er sich deshalb rechtfertigen? Hat er zumindest dem Bösen eine Grenze gesetzt?

Mehr lesen ...
Verstehen

Dreifaltigkeit – weil die Welt nicht mono ist

Gott ist in sich nicht mono. Aber heißt dreifaltig nicht ständiger Streit, so wie oft unter drei Menschen? Der Koran denkt so. Jesus ist in diesem Buch nicht Gott gleich. Vielfalt scheint gefährlich. Ist es sicherer, wenn nur einer regiert? Aber geht Demokratie “mono”?

Mehr lesen ...
Verstehen

Konklave: Wahl ohne Wahlkampf

In zwei Tagen einigten sich die Kardinäle auf die Person, der sie das Papstamt zutrauen. Es ist eine Wahl durch Wahlmänner. Leo XIV. ging nicht als Sieger aus der Wahl hervor, sondern mit einem Auftrag. Wie funktioniert Wahl ohne Wahlkampf

Mehr lesen ...
Verstehen

Karfreitag - Gott rächt sich nicht

Jeder hat Rache erlebt. Wir kennen diese Reaktion auch in unseren Eingeweiden. Wenn ich mich räche, kommt eine noch stärkere Rache zurück. Was macht Gott mit unserer gegenseitigen Vernichtung? Karfreitag, seinen Messias, der wir ein Verbrecher gekreuzigt wurde, rächt er nicht.

Mehr lesen ...

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang