St. Nikolai,Berlin, Paul Gerhardts Kanzel, Foto: M. Wosczyna

Überkonfessionell geworden: Paul Gerhardt

Seine Lieder stehen im Gotteslob, dem Gesangbuch, das die Katholiken von den Protestanten abgeschaut haben. Till Sailer bringt dem Leser in "Die große Last" die Auseinandersetzungen und die gelebte Religiosität Paul Gerhardts näher, aus denen heraus die Liedtexte wie "Ich steh' an deiner Krippen hier" oder "Oh Haupt voll Blut und Wunden" erwachsen sind. Obwohl heute von allen gesungen, stand er in strikter Abgrenzung von der durch Calvin geprägten Reformierten. Auch hier ein Bezug zur Gegenwart, wo es um das Zusammenrücken von Lutheranern und Reformierten geht.

Paul Gerhardt ist, was seine Laufbahn als Pfarrer lutherischen Bekenntnisses betrifft, ein Spätentwickler. Mit der Dichtkunst wurde er bereits im Internat in Grimma vertraut gemacht. Wie die Texte die Lebenserfahrungen und die Empfindungen eines Beters in Versform bringen, macht der Autor der Biographie an Liedern deutlich, die der Kirchgänger im Ohr hat.
Die Jugend und die ersten Erwachsenenjahre des 1607 Geborenen sind vom Dreißigjährigen Krieg, der ständigen Bedrohung und von Pestepidemien geprägt. Nach dem Studienabschluss bleibt er noch Jahre in Wittenberg als Hauslehrer. Der Wechsel nach Berlin 1643 bringt ihn in Kontakt mit dem Kantor und Organisten der zentralen Berliner Nikolaikirche, Johann Crüger. Indem Crüger die Liedtexte vertont und dann in seinen Gesangbüchern veröffentlicht, macht er Paul Gerhardt bekannt, ehe dieser 1651 mit 46 Jahren die erste Pfarrstelle erhielt. Erst mit diesem Einkommen konnte er heiraten. Das Glück dieser Ehe wird durch den Tod von vier Kindern beeinträchtigt. Die 15 Jahre jüngere Frau stirbt vor ihm

Gegensätze zwischen Lutheranern und Calvinisten

Die nächsten Jahre werden durch eine konfessionelle Auseinandersetzung nicht mit den Katholiken, sondern mit den Reformierten Bekenntnis geprägt. Man ist über die Heftigkeit der Auseinandersetzung erstaunt, die vom preußischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm eher aus pragmatischen Gesichtspunkten ausgelöst wurde. Dieser will die Hugenotten, die von Ludwig XIV. aus Frankreich vertrieben worden waren, aufnehmen und für den Aufbau des immer noch vom Krieg gezeichneten Landes ansiedeln. Als Landesherr konnte er über die religiösen Angelegenheiten bestimmen, so dass er die lutherischen Pfarrer zwingen konnte, einer Kirche aus Lutheranern und Calvinisten zuzustimmen. Paul Gerhardt wurde als Pfarrer abgesetzt und schlug eine Begnadigung durch den Landesherrn aus. Dem Autor gelingt es, die theologischen Gegensätze um das Abendmahl und die Vorherbestimmung des Menschen, die Prädestination,  herauszuarbeiten. Paul Gerhardt ist durch sein Gewissen gebunden, nimmt große Nachteile in Kauf und findet im sächsischen Lübben noch einmal eine Stelle. Dort stirbt er

Ein Leben in Auseinandersetzung

Diese Biographie beschreibt das Leben einer bis heute prägenden Gestalt nicht von außen, sondern aus der Perspektive des Protagonisten. So kann der Autor die Entstehungsschritte der Liedtexte nachvollziehbar machen. Das Buch stellt die Biographie eines Pfarrers nicht als etwas Abgeschlossenes, sondern als ständiges Ringen mit sich selbst und den vielen Widrigkeiten dar. Obwohl die lutherische Kirche eine Volkskirche geblieben war und sich bis in den Festkalender und dem Brauchtum kaum von den päpstlich gebliebenen Bistümern unterschied, wirken Krieg, die Bedrohung durch Krankheiten und konfessionelle Gegensätze in das persönliche Leben hinein. Der Leser wird durch diese erzählperpektive in das Geschehen, die Krisen wie die Wachstumsprozesse hineingezogen. Was Paul Gerhardt mit seinen Liedtexten gelungen ist, das innere Leben auszudrücken, übernimmt der Autor für die Darstellung dieses Lebens. Man wird mit einem anderen Blick durch Berlin gehen und wenn man nach Mittenwalde, der ersten Pfarrstelle Gerhardts oder nach Lübben, wo er begraben ist, kommt, wird man nachempfinden, was dieses Leben geprägt hat.
Dem Autor gelingt es, den Leser trotz gelegentlichen Fehlens einer geschmeidigen Darstellung in das Geschehen hineinzuziehen. Paul Gerhardt wird nicht als fertiger Dichterfürst vorgestellt, sondern als einer, der sich mit den Widrigkeiten des Lebens auseinandersetzen muss und nur mit großer Kraftanstrengung seinem inneren Kompass folgen kann. Zugleich ist er ein Handwerker der Sprache, dessen Texte ihre Gestalt erst in der Auseinandersetzung mit der Versform ihre Gestalt gewinnen.

Aktueller Bezug: EKD als unierte Kirche

Die Lektüre lohnt sich nach dem enttäuschenden Reformationsgedenken, weil dieser evangelische Pfarrer uns heute noch "aus der Seele spricht". Bei seiner Verwurzelung im Luthertums ist es umso verwunderlicher, dass die von ihm artikulierten Grunderfahrungen, sein ins Lied gebrachtes ununterbrochenes Gespräch mit Gott dem konfessionellen Streit so weit voraus liegen. Bei den Überlegungen zur EKD aus Lutheranern und Reformierten tun sich gegenwärtig ähnlich Fronten auf wie im Berlin der Jahre 1662 - 64. Auch jetzt fürchten viele Lutheraner, von den Reformierten vereinnahmt zu werden. Allen Beteiligten sei die Lektüre "So groß die Last, Zwölf Kapitel über Paul Gerhardt" empfohlen. 

 

 


Kategorie: Gelesen

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Zum Seitenanfang